Kammerphilharmonie Hamburg / Göktu Çelik / Johannes Braun
  • Weltmusik

© Sylvain Guillot

Dieser Konzertabend spannt einen Bogen von instrumentalen Attraktionen hin zur musikalischen Manifestation von Zuneigung. So überrascht Wolfgang Amadeus Mozart in seiner »Serenata notturna« mit dem Einsatz von Pauken im Kontrast zu einem solistischen Streichquartett und dem Streichorchester. Ein echter Clou, mit dem Mozart im ausgelassenen Salzburger Fasching 1767 die adelige Gesellschaft scherzhaft erfreute.

In der deutschen Erstaufführung des »Concerto for Kamancha« von Ümit Önder ist natürlich das Soloinstrument die attraktive Besonderheit, ja Sensation. In dem Werk werden traditionelle türkische Phrasierungen mit rasanten wie auch meditativen westlichen Techniken verschmolzen und kontrastiert. Der auch als Filmkomponist und Geiger erfolgreiche Önder verlangt dabei vom Solisten wie vom Orchester höchste Virtuosität.

Den zweiten Teil des Konzerts beherrschen Benjamin Britten, der wohl bedeutendste Komponist Englands, und dessen von Zuneigung geprägten Beziehungen zu anderen Komponisten. Im »Cantus in memoriam Benjamin Britten« setzt Arvo Pärt in einer meditativen, auf einfachen Dreiklängen basierten Trauermusik dem großen Briten ein Denkmal, bedauernd, dass er diesen für ihn sehr bedeutsamen Künstler nicht mehr persönlich kennenlernen durfte. Elementares Zentrum des Stückes inmitten des Streicherklanges ist ein außergewöhnliches Instrument, die Röhrenglocke mit dem Grundton A, um den sich ein sich stets verbreiternder Kanon entwickelt.



Abschließend und als gewichtigstes Werk des Abends erklingen die »Variationen über ein Thema von Frank Bridge«, in denen Benjamin Britten seinem Kompositionslehrer in Zuneigung huldigt. Jede Variation stellt dabei einen Charakterzug von Frank Bridge dar. Dieses Werk, uraufgeführt bei den Salzburger Festspielen, verhalf dem jungen Britten zum internationalen Durchbruch.

BESETZUNG

Kammerphilharmonie Hamburg Ensemble

Göktu Çelik Kamantsche

Johannes Braun Leitung

PROGRAMM

Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade D-Dur KV 239 »Serenata Notturna«

Ümit Önder
Concerto für Kamantsche

- Pause -

Arvo Pärt
Cantus in Memoriam Benjamin Britten

Benjamin Britten
Variations on a Theme of Frank Bridge op. 10

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

Nick Howard - European Tour 2025
  • Pop

  • 01.10.2025
  • 20:00
  • Nochtspeicher & Nochtwache
© links im Bild

Alexander Abreu y Havana D'Primera

  • 23.06.2025
  • 20:30
  • FABRIK
© links im Bild

Und draußen tanzt der Bär - Das Herrentags Openair!
  • Konzerte & Musik

  • 29.05.2025
  • 14:00
  • Schlossgarten Schwerin (Freilichtbühne)
© D. Dominguez

Demian Dominguez - Live on Stage

  • 15.03.2025
  • 19:30
  • Lily B. Stage Club
© Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahr.

Saiten- und Tasteninstrumente

  • 13.04.2025
  • 18:00
  • St. Johanneskirche Ahrensburg
© links im Bild

Alin Coen - Immer noch da Tour
  • Pop

  • 24.10.2025
  • 20:00
  • Kolosseum zu Lübeck
© links im Bild

Benne - Zuhause Solo Tour 2025

  • 12.10.2025
  • 20:00
  • Knust

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!