Junge Symphoniker Hamburg / Leo Esselson / Daniel Kirchmann
  • Klassik

© Gesche Jäger

Vielfalt der Romantik: In ihrem Sommerkonzert widmen sich die Jungen Symphoniker Hamburg unter der Leitung ihres Dirigenten Daniel Kirchmann ganz dem Zeitalter der großen Gefühle, des satten Orchesterklangs und der poetischen Schwärmerei. Dabei setzten die drei Komponisten des Programms jeweils ganz unterschiedliche Schwerpunkte.

Während Felix Mendelssohn Bartholdy in seiner stürmischen »Hebriden-Ouvertüre« die Eindrücke der rauen, mystischen, eben »romantischen« Landschaft der schottischen Inselgruppe einzufangen versuchte, interessierten Johannes Brahms eher heimliche Ton- und Motiv-Beziehungen in der Musik selbst. Seine Dritte Sinfonie ist ein überaus klug und rationell konstruiertes Werk, lässt aber gleichwohl »Poesie« und »geheimnisvollen Zauber« nicht vermissen, wie die Freundin Clara Schumann meinte. Selten etwa hat sich Brahms so bedingungslos einem Gefühl hingegeben wie im dritten Satz, der spätestens als Musik zur Verfilmung von Françoise Sagans Roman »Lieben Sie Brahms?« unsterbliche Berühmtheit erlangte

Und Edward Elgar? Das kolossale Violinkonzert des englischen Nationalkomponisten aus dem Jahr 1910 knüpft unverkennbar an die Tonsprache Brahms’ an – und hat ebenfalls sein Liebes-Geheimnis: In dem Konzert sei »die Seele« einer nicht genannten Person »umschlossen«, heißt es in der Partitur. Gemeint ist vermutlich eine umschwärmte Dame. Aber vielleicht auch die Violine selbst – denn die hat hier so lang wie in sonst keinem Violinkonzert der Geschichte Zeit, ihre ganze Seele und Virtuosität zur Schau zu stellen. Das 50-minütige Konzert ist eine in der Geigenwelt oft umgangene Herausforderung, der sich nun der junge Überflieger Leo Esselson bereitwillig stellt.

BESETZUNG

Junge Symphoniker Hamburg Orchester

Leo Esselson Violine

Daniel Kirchmann Dirigent

PROGRAMM

Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Hebriden oder Die Fingalshöhle

Edward Elgar
Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61

- Pause -

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Maxim Schulz

Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik,…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Harald Maihold

"Der Wald steht schwarz und schweiget" Matthias Claudius zum 210. Todestag

  • 26.04.2025
  • 18:00
  • Lutherkirche Bahrenfeld
© Quelle: Reservix

SÖHNE MANNHEIMS - Kompass - Tour 2025
  • Pop

  • 01.11.2025
  • 20:00
  • Jabelmannhalle
© links im Bild

7. Sinfoniekonzert

  • 14.04.2025
  • 19:30
  • Musik- und Kongresshalle Lübeck
© links im Bild

Emil Bulls - X-Mas Bash Tour 2025

  • 06.12.2025
  • 17:35
  • Grosse Freiheit 36
© Quelle: Reservix

Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
  • Weltmusik

  • 27.08.2025
  • 19:30
  • Maria-Magdalenen-Kirche Lauenburg
© Jana Schweers

Delio Malär
  • Konzerte & Musik

  • 28.06.2025
  • 19:00
  • Schmidtchen
© Quelle: Reservix

Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
  • Weltmusik

  • 24.08.2025
  • 19:00
  • St. Johannis-Kirche Petersdorf
© Stefanies Schlager-Café

Schlager-Café für Senioren
  • Schlager & Volksmusik
  • Begegnungsangebote

  • 30.04.2025
  • 15:00
  • Bürgerhaus Bad Oldesloe
© Quelle: Reservix

Helmut-Deutsch-Abend (I-III)
  • Klassik

  • 28.07.2025
  • 18:06
  • VERDO Kultur und Tagungszentrum

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!