Jan de Weryha - Endlose Wege quer durch die hölzernen Felder
  • Ausstellungen

© (c) Jan de Weryha

Ausstellungszeitraum: 26.1. - 23.3.2025

Jan de Weryha beschäftigt sich mit der Materialität des Holzes. Schneiden, Brechen, Spalten sind Begriffe, die seinen künstlerischen Werdegang bestimmen. Er ist Vertreter der Prozesskunst.

de Weryha wurde 1950 in Gdansk/Danzig geboren. 1971–1976 absolvierte er ein Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Danzig. Seit 1976 ist er als freischaffender Bildhauer tätig, seit 1981 arbeitet er in Hamburg. 

1998 erhielt er den 1. Preis, Prix du Jury, beim Salon de Printemps 98 in Luxemburg. 2022 wurde er in Wien mit der Goldenen Eule in der Kategorie Bildende Künste ausgezeichnet.

Ständige Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa.

Werke von de Weryha finden sich im Skulpturenzentrum in Polen, Oronsko, im Nationalmuseum, Stettin, im Museum für Zeitgenössische Kunst, Radom, zwei Mahnmale stehen im öffentlichen Raum der Stadt Hamburg. Außerdem befinden sich viele seiner Werke in privaten Sammlungen. 

Zahlreiche Werke des Künstlers werden seit 2012 in der von einem Freundeskreis unterstützten Sammlung de Weryha, Hamburg, in einer ständigen Ausstellung präsentiert.

Mehr Informationen auch unter: www.de-weryha-art.de

Zur Vernissage im Schloss werden neben der Leiterin des Kulturzentrums Schloss Reinbek, Elke Güldenstein, auch der Generalkonsul der Republik Polen in Hamburg, Pawel Jaworski und der Kunsthistoriker und ehemalige Leiter der Ernst-Barlach-Stiftung, Dr. Volker Probst, sprechen. 

Musikalische Begleitung durch Kaya Kimmich (Violine), Jan Schuster (Piano) und die Musiklehrerin des Gymnasiums Sachsenwaldschule Reinbek, Ann Christin von Steinaecker.

Vernissage: So., 26.01.25, 11.30 Uhr

Schlosseintritt: 4,- €

Eintritt zur Vernissage frei!

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / imagefoto.de

Schloss Reinbek

In unmittelbarer Nähe zu Hamburg, Lübeck und Lüneburg liegt das Schloss Reinbek. Wo einst der Adel lebte, finden heute vielfältige Veranstaltungen statt. Das…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Bergedorfer Museumslandschaft

Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf
  • Dauerausstellungen

  • 20.02.2025
  • 11:00
  • Bergedorf Museum
© cc-by-sa

Führungen im Kloster Wienhausen
  • Führungen

  • 01.04.2025
  • 13:30
  • Kloster Wienhausen
© Martina Pfeifer

Kunstausstellung der Künstlerin Martina Pfeifer

  • 06.07.2025
  • 11:00
  • Dat Groode Hus Winsen (Aller)
© SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums
  • Dauerausstellungen

  • 30.03.2025
  • 10:00
  • Deutsches Hafenmuseum
© links im Bild

Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 17:00 Uhr
  • Führungen

  • 25.02.2025
  • 17:00
  • Stage Theater im Hafen
© Heike Baltruweit

Malen mit Licht

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • Berenberg-Gossler-Haus
© BallinStadt

Auswanderermuseum BallinStadt
  • Dauerausstellungen

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
© SHMH, Foto: Sinje Hasheider

Die Kramer-Witwen-Wohnung

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • Kramer-Witwen-Wohnung
© Paolo Moretto

>>> Unterhaltung - Paolo Moretto, Malerei und Skulpturen

  • 20.02.2025
  • 15:00
  • Kultur- und Bürgerhaus Marne
© Kohlosseum Wesselburen

KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
  • Ausstellungen

  • 20.02.2025
  • 14:00
  • KOHLosseum

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!