Ingo Börchers - Zeichen und Wunder
  • Kabarett

© Jan Merlin Friedrich

Infolink: Ingo Börchers - Zeichen und Wunder
Zeichen und Wunder

Was ist denn hier passiert? Ist Kabarettist Ingo Börchers plötzlich alttestamentarisch unterwegs? Ist er der Esoterik auf den Leim gegangen?

 

Was will uns der Künstler sagen? Und worauf genau müssen wir uns einstellen, wenn Zeichen und Wunder geschehen? Auf ein Happy-End oder eher auf ein dystopisches Finale? In seinem neuen Soloprogramm macht sich der Bielefelder Humorarbeiter auf die Suche nach dem, was ist, was war und wie das alles enden wird. Oder besser noch: Wie es weitergehen könnte.

 

Er hat weder Lust auf blinden Fortschrittsglauben, noch auf den Fatalismus der Letzten Generation. Er hat Lust auf was anderes. Auch, wenn er dieses Andere noch nicht so richtig dingfest machen kann. Um der Sache näher zu kommen, versucht er, nicht hinterfragte Glaubenssätze gegen den Strich zu bürsten und en passant sein eigenes Manifest zu formulieren:

 

Ergreifen statt festhalten.

Duett statt Duell.

Menschenrechte statt rechte Menschen.

Reinen Wein einschenken statt Wasser predigen.

Neugier statt Gier.

Bildung statt Vermögensbildung.

Wertschätzung statt Wertschöpfung.

Vernetzen statt Verstricken.

Fragen statt antworten.

 

Zeichen und Wunder. Ein ebenso lustiges wie lustvolles Plädoyer für eine neue Zuversicht. Und wer weiß? Vielleicht finden wir alle schließlich im Unsinn den Sinn. Denn es geschehen ja noch Zeichen und Wunder.
Was ist denn hier passiert? Ist Kabarettist Ingo Börchers plötzlich alttestamentarisch unterwegs? Ist er der Esoterik auf den Leim gegangen?

 

Was will uns der Künstler sagen? Und worauf genau müssen wir uns einstellen, wenn Zeichen und Wunder geschehen? Auf ein Happy-End oder eher auf ein dystopisches Finale? In seinem neuen Soloprogramm macht sich der Bielefelder Humorarbeiter auf die Suche nach dem, was ist, was war und wie das alles enden wird. Oder besser noch: Wie es weitergehen könnte.

 

Er hat weder Lust auf blinden Fortschrittsglauben, noch auf den Fatalismus der Letzten Generation. Er hat Lust auf was anderes. Auch, wenn er dieses Andere noch nicht so richtig dingfest machen kann. Um der Sache näher zu kommen, versucht er, nicht hinterfragte Glaubenssätze gegen den Strich zu bürsten und en passant sein eigenes Manifest zu formulieren:

 

Ergreifen statt festhalten.

Duett statt Duell.

Menschenrechte statt rechte Menschen.

Reinen Wein einschenken statt Wasser predigen.

Neugier statt Gier.

Bildung statt Vermögensbildung.

Wertschätzung statt Wertschöpfung.

Vernetzen statt Verstricken.

Fragen statt antworten.

 

Zeichen und Wunder. Ein ebenso lustiges wie lustvolles Plädoyer für eine neue Zuversicht. Und wer weiß? Vielleicht finden wir alle schließlich im Unsinn den Sinn. Denn es geschehen ja noch Zeichen und Wunder.
Infolink: Ingo Börchers - Ferien auf Sagrotan

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Heribert Schindler

Theaterschiff Hamburg

Auf Tuchfühlung mit den Schauspielern – das Theaterschiff Hamburg bietet Theater mit bekannten Künstlern in einmalig familiärer Umgebung, sodass keiner der…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

Galli Silvester Show + Tanzparty | Ein unvergesslicher Jahreswechsel!
  • Theater

  • 31.12.2025
  • 20:00
  • Kunstklinik Eppendorf
© Foto-frei-

Die Kunst des Unmöglichen
  • Theater
  • Kabarett

  • 27.02.2025
  • 20:00
  • Zaubersalon Hamburg
© links im Bild

Rüdiger Hoffmann - Mal ehrlich
  • Comedy

  • 01.03.2025
  • 20:00
  • Kolosseum zu Lübeck
© Bild: Katja Heinrich

Katja Heinrich "Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt“

  • 17.05.2025
  • 19:30
  • Dat Groode Hus Winsen (Aller)
© Bild von congerdesign auf Pixabay

Lesung „Unter Dojczen"
  • Lesungen
  • Begegnungsangebote

  • 26.02.2025
  • 20:00
  • Das Druckwerk
© N. Laudien

Lesung mit Krischan Koch: „Das Schweigen der Kegelrobben“
  • Lesungen

  • 27.03.2025
  • 19:30
  • Gemeindebücherei Stelle
© © Armin Smailovic

Blue Skies
  • Theater

  • 01.03.2025
  • 19:00
  • Thalia Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!