Henri Quatre wiedergelesen
  • Sonstige

Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft


Der Doppelroman Die Jugend des Königs Henri Quatre und Die Vollendung des Königs Henri Quatre gehört nicht nur wegen seines stattlichen Umfangs zu den reichhaltigsten und komplexesten Texten Heinrich Manns; auch dessen Gesamtwerk scheint sich fast im Henri Quatre-Projekt zu konzentrieren. Schon die Entstehungsgeschichte ist werkumspannend und enthält zudem unterschiedlichste Phasen der europäischen Geschichte: Erste Ideen sammelte der Autor bereits im April und Mai 1893 auf einer frühen Frankreich-Reise; es folgen wechselnde Lektüre-, Recherche- und Konzeptionsphasen, bis Heinrich Mann am 2.2.1933 mit der Niederschrift beginnt. Er nimmt das Projekt mit ins Exil und schreibt bis zum 16.8.1938 daran. Die Entstehungszeit des Henri Quatre-Doppelromans umfasst somit alle politischen Aggregatszustände Deutschlands vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Faschismus bzw. antifaschistischen Exil. Zugleich umfasst der Roman die Entwicklung des politischen Herrschers wie des Privatmannes Henri. Dieses Spannungsfeld aus Privatgeschichte und Weltgeschichte, aus individualpsychologischer Studie und gesamtgesellschaftlicher Analyse lässt - trotz einer umfangreichen Forschungstätigkeit zum Henri Quatre - immer wieder neue Betrachtungen dieses Doppelromans zu. Welche neuen Perspektiven lassen sich auf Die Jugend des Königs Henri Quatre und Die Vollendung des Königs Henri Quatre werfen? Wie lassen sich aktuelle Bereiche der Kulturwissenschaften an die Romane heranführen? 

Das vollständige Programm finden Sie hier.Eintritt: Tagungsgebühr für Nichtmitglieder: Tagungskarte: 12,- €, Tageskarte: 6,-€, Einzelvortrag: 4,-€Bitte melden Sie sich bis zum 25.3.2025 an unter: hmg@buddenbrookhaus.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Rathaus Lübeck (Audienzsaal)

Das Lübecker Rathaus ist ein backsteingotischer Bau und eines der größten und bedeutendsten Gebäude seiner Art in Deutschland. Es wurde im Jahr 1226 nach dem…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Offener Seniorentreff an St. Marien: Friederike Garbe erzählt von der "Babyklappe" in Lübeck.
  • Sonstige

  • 26.02.2025
  • 14:00
  • Marienwerkhaus
© Quelle: Reservix

Museumstickets 2025 - Cap San Diego
  • Sonstige

  • 12.11.2025
  • 10:00
  • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
© C. Zabel

#Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie

  • 22.02.2025
  • 10:00
  • Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf

Et in terra pax mit Marienorganist Johannes Unger und Pastorin Inga Meissner
  • Sonstige

  • 12.04.2025
  • 19:30
  • St. Marienkirche Lübeck
© Christian Wyrwa; MeerBotschaften

Wasser & Klang Live-Event

  • 07.03.2025
  • 11:40
  • Sole-Therme Otterndorf (Badelandschaft)

Die andere Osternacht
  • Sonstige

  • 19.04.2025
  • 23:00
  • St.-Jakobi-Kirche zu Lübeck
© links im Bild

Premium Ticket Skyloft (Drinks only) - ROLAND KAISER - DIE ARENA TOURNEE 2025
  • Sonstige

  • 10.05.2025
  • 19:30
  • Barclays Arena

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!