Gesprächsrunde Genuss & Kultur: "Kraft der Geschichten – Macht der Bilder"
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Foto: Museum Lüneburg

Das Museum Lüneburg setzt 2025 die beliebte Veranstaltungsreihe „Genuss und Kultur“ fort und widmet sich begleitend zur Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“ der faszinierenden „Macht der Bilder“. Von Januar bis März werden Kunst, Kultur und Kulinarik an drei besonderen Abenden miteinander verbunden.

Historische und moderne Perspektiven auf die Macht der Bilder

Im Mittelpunkt steht die „Macht der Bilder“: Kurator Dr. Ulfert Tschirner diskutiert an drei Terminen mit Gästen aus Wissenschaft, Theologie und Journalismus über die Bedeutung von Bildern – von den historischen Holzschnitten und Kupferstichen der Lüneburger Bibeln bis hin zu ihrer zentralen Rolle in unserer modernen Mediengesellschaft.

20. Februar 2025: Die Kraft der Geschichten mit Silke Ideker

Biblische Erzählungen wie die von Adam und Eva, Noahs Arche, dem Turmbau zu Babel oder Davids Kampf gegen Goliath sind nicht zuletzt dank der einprägsamen Illustrationen tief im kulturellen Gedächtnis verankert. Ausstellungskurator Dr. Ulfert Tschirner und Silke Ideker, Pastorin an St. Michaelis, beleuchten, wie bildliche Darstellungen seit Jahrhunderten das Verständnis dieser Geschichten prägen. Welche Bilder besitzen heute noch die Kraft, Menschen emotional zu berühren?

Nach dem Gespräch lädt das Museumscafé LUNA zu einem kleinen kulinarischen Imbiss ein – der perfekte Rahmen, um die Themen des Abends weiter zu vertiefen.

Der Eintritt beträgt 10 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0 41 31 - 720 65 80

oder per E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de.

Die Themen und Gäste der Reihe "Genuss und Kultur" im Museum Lüneburg im Überblick:

  • Donnerstag, 16. Januar: Dr. Jürgen Bönig, ehemaliger Leiter der Graphischen Abteilungen am Museum der Arbeit, Hamburg
  • Donnerstag, 20. Februar: Silke Ideker, Pastorin an St. Michaelis
  • Donnerstag, 20. März: Gast wird noch bekanntgegeben.

Am 17. April wird die Reihe fortgesetzt, widmet sich dann aber einem archäologischen Thema im Rahmen der Sonderausstellung "Lüneburg in den Kinderschuhen – Die frühe Geschichte der Stadt aus archäologischer Sicht".

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Martin Bäuml Fotodesign

Museum Lüneburg

In unmittelbarer Nähe zur Lüneburger Innenstadt entsteht ein neues Museum: das Museum Lüneburg. In der neuen Dauerausstellung fließen die Sammlungen des…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Fachtag Kindertagespflege 2025
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 15.03.2025
  • 09:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Christuskirche Othmarschen

Kirchentalk - Focus-Chefautor Thomas Tuma talkt mit Cornelia Poletto

  • 10.04.2025
  • 18:00
  • Christuskirche Othmarschen
© Walter Worm

Achtfachen Mörders und Brandstifter Timm Thode
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 12.03.2025
  • 17:30
  • Detlefsen-Museum
© Mathias Bothor

Vortrag mit fünf guten Nachrichten: „Wir können auch anders“

  • 28.02.2025
  • 18:00
  • Klimahaus Bremerhaven

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 19.02.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© HELGE MASCH .DE

Fotokurs Pflanzenfotografie - Arboretum Ellerhoop
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 09.03.2025
  • 14:00
  • Arboretum Ellerhoop
© Jan Wilken

Prof. Dr. Mojib Latif „Herausforderung Klimawandel“

  • 01.04.2025
  • 19:00
  • Halle424
© Grote Media

Online Workshop für Eltern, Großeltern und Co.

  • 26.03.2025
  • 17:00
  • Volkshochschule Bremerhaven
© pixaby

Unser Müll für die Zukunft. Scheitert die ökologische Transformation an sich selbst?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 31.03.2025
  • 19:00
  • Evangelische Akademie der Nordkirche Büro Hamburg
© FMG e.V.

DIE NIBELUNGEN

  • 26.04.2025
  • 19:30
  • Logenhaus der Vereinigten fünf Hamburgischen Logen (Goethe-Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!