Gedenkfeier für den 8. Mai und Eröffnung der Ausstellung "Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute"
  • Sonstige

Am 8. Mai 2025 soll die Ausstellung "Rechte Gewalt in Hamburg" in der Lübecker Marienkirche eröffnet werden und bis zum 22. Juni 2025 zu sehen sein. Dabei wollen wir auch den Blick auf Lübeck richten und Veranstaltungsformaten für ein diverses Publikum anbieten. Anlass ist der offizielle Gedenktag am 8. Mai, den die Hansestadt Lübeck im Jahr 2025 nicht nur als Tag der Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus begeht, sondern diese Zäsur zugleich auch kritisch hinterfragt. Schließlich blieben Rassismus und Gewalt weiterhin virulent - und sind es leider bis heute.


Um was geht es?

Die Ausstellung  der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen zeigt anhand von 38 Tafeln die Geschichte rechter Gewalt in Hamburg seit dem Ende des Nationalsozialismus.

Eine zweite Ausstellung richtet den Blick aus Schleswig-Holstein und erweitert so die Perspektive: "Die Angst verfolgt uns bis heute" - Rechte Angriffe in Schleswig-Holstein." (Wanderaustellung von ZEBRA - Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.)

Mit den beiden Ausstellungen werden die Geschichten der Betroffenen rechter Gewalt in Hamburg und Schleswig-Holstein erzählt. Das Ausstellungsprojekt in der St. Marien-Kirche klärt über Weltbilder und Gewalttaten der extremen Rechten auf, nimmt Akteure und Netzwerke alter wie neuer Nazis in den Blick und zeigt, wie sich rechte Gewalt über die Jahrzehnte seit dem Ende des NS-Regimes ausprägt und entwickelt hat.

Obwohl Hamburg über Jahrzehnte hinweg ein Zentrum der extremen Rechten in der Bundesrepublik und immer wieder Ausgangs- wie auch Tatort rechter Gewalt war, ist diese Geschichte in der Hansestadt heute weitestgehend vergessen. Die Ausstellung "Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute" trägt dazu bei, diese verdrängte und vergessene Geschichte wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken und den Betroffenen und Hinterbliebenen von Opfern rechter Gewalt eine Stimme und ein Gesicht geben. Ergänzt wird die Hamburger Ausstellung durch die Website "rechtegewalt-hamburg.de", die in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg sowie der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg entwickelt wurde.  

Im Rahmenprogramm dienen beide Ausstellungen dabei als Ausgangspunkt, um nach Parallelen und Unterschieden in der Hansestadt Lübeck zu fragen und gemeinsam über die Leerstellen und Kontroversen der Stadterzählung ins Gespräch zu kommen.

Das Projekt ist eine Kooperation der Hansestadt LÜBECK, des Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck und der Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. - Haus der Kulturen, Lübeck.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

St. Marienkirche Lübeck

St. Marien, die Kirche des Rates der Hansestadt Lübeck, ist die drittgrößte Kirche Deutschlands. Sie gilt als Vorbild für zahlreiche gotische Backsteinkirchen…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© NPH

Wattolympiade
  • Sonstige

  • 11.11.2025
  • 12:00
  • Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste
© links im Bild

VIP Upgrade - Männer, die aufs Wasser starren!

  • 11.12.2025
  • 17:30
  • Kolosseum zu Lübeck

Henri Quatre wiedergelesen
  • Sonstige

  • 29.03.2025
  • 09:30
  • Rathaus Lübeck (Audienzsaal)

Festung wird Park
  • Sonstige

  • 19.04.2025
  • 14:00
  • STADEUM Kultur- und Tagungszentrum

Einführung in die Makramee-Knüpftechnik
  • Sonstige

  • 25.02.2025
  • 18:00
  • VHS Lübeck Falkenplatz
© BYOSN

Bring Your Own Song Night - die Songwriter-Open-Stage
  • Sonstige

  • 21.04.2025
  • 20:00
  • Pony Bar
© HSK

Kinder- und Jugendtreff HdB
  • Sonstige

  • 03.04.2025
  • 15:00
  • Haus der Begegnung Bad Oldesloe
© Quelle: Reservix

EL*KE - "Reflexion Tour 2025"
  • Sonstige

  • 13.03.2025
  • 20:30
  • Nochtspeicher & Nochtwache
© Sebastian Madej / Deutsche Klassik

Ein Wintermärchen
  • Sonstige

  • 25.12.2025
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!