Frisch Gepresst - Eine interaktive Werkstattausstellung rund um den Tag der DruckKunst
- Ausstellungen
Am 15. März 2018 hat die UNESCO die manuellen Drucktechniken des Flach-, Hoch-, Tief- und Durchdrucks sowie verwandte Techniken in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.¹
Dieser besondere Tag wird seitdem von vielen druckgrafisch arbeitenden Künstler*innen im deutschsprachigen Raum auf vielfältige Weise gefeiert.²
Vier Künstlerinnen der GEDOK Hamburg werden aus diesem Anlass die Galerie in der Koppel 66 vom 12.3. – 15.3.25 in eine offene Werkstatt verwandeln.
Francesca Cogoni-Hempfling, Freya Burmeister, Gabriele Wendland und Gerten Goldbeck zeigen nicht nur Lithografien, Siebdrucke, Hoch- und Tiefdrucke, sie lassen sich auch beim Erstellen von Druckgrafik über die Schulter schauen.
Außerdem gibt es interaktive Vorführungen aller Drucktechniken. Dabei werden diese sowohl historisch wie auch in ihrer künstlerischen und gewerblichen Ausprägung erklärt und vorgeführt. Wer schon immer wissen wollte, wie ein Steindruck oder Siebdruck funktioniert, wer den Unterschied zwischen Hoch- und Tiefdruck wissen möchte, aber auch wer sich für die historischen Hintergründe der Drucktechniken in Kunst und Gewerbe interessiert, kommt hier auf seine*ihre Kosten.
Programm:
Mittwoch 12.3.25, 13 – 18 Uhr
Der Aufbau der Werkstatt und die Hängung der Ausstellung finden öffentlich statt.
Donnerstag 13.3.25,
13 – 18 Uhr Ausstellung und offene Werkstatt laden ein. Die Künstlerinnen drucken vor Ort.
18 Uhr Interaktive Vorführung aller Drucktechniken.
Freitag 14.3.25 13 – 18 Uhr
Ausstellung und offene Werkstatt laden ein. Die Künstlerinnen drucken vor Ort.
Samstag 15.3.25 13 Uhr
Interaktive Vorführung aller Drucktechniken. Anschließend offene Werkstatt. Die Ausstellung und die Werkstatt schließen am 15.3.25 um 18 Uhr.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.