Frauenpower in der Bibel - 4 Tage im Kloster Nütschau
- Religion & Spiritualität
Die Frauen im Stammbaum Jesu
Im antiken Judentum war die Auflistung von Ahnen wichtig für das Ansehen einer Person. Es konnte Vorteile haben, wenn man berühmte oder gar königliche Ahnen vorweisen konnte.
Frauen wurden selten in die Ahnenreihe aufgenommen. Wenn man sie schon mit Frauen ergänzte, dann nur mit berühmten Frauen. Ganz anders der Evangelist Matthäus: Sein Stammbaum Jesu nennt neben Maria, der Mutter Jesu, gleich vier Frauen. Doch das sind nicht die berühmten Stammmütter des Judentums (Sara, Rebekka, Rahel und Lea), sondern Frauen, teilweise Ausländerin oder mit damaligem zweifelhaftem ethischem Hintergrund.
Damit zeigt Matthäus von allem Anfang an, dass die Gemeinde Jesu eine Bewegung sein soll, welche gesellschaftliche Grenzen überwindet. Weiter macht Matthäus klar, dass Jesus konkret diesen Frauen, und dadurch Frauen allgemein, Würde gibt. Jede dieser spannenden und starken Frauen trägt etwas Spezielles zum Leben Jesu bei. Damit prägen sie auch all diejenigen, die in der Nachfolge Jesu nach seinem Wort und Handeln leben.
Diese vier ungewöhnlichen und starken Frauen wollen wir in diesen Tagen kennenlernen und ihre Botschaft für uns persönlich und für die Kirche heute entdecken. Lebensnahe Bibelarbeit (Bibliolog), Gespräch und Zeit für Spaziergänge, Stille und Gebet werden die Tage prägen.
Verbringen Sie von Montag bis Donnerstag eine interessante und bereichernde Zeit in unserem Bildungshaus, begleitet von unserer Referentin Irene Kaiser, untergebracht in EZ mit Dusche und verwöhnt bei leckerer Vollpension.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.