„Frauen im geteilten Deutschland“ – Ausstellung im Kreishaus Lüchow
  • Ausstellungen

© Bundesstiftung Aufarbeitung

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch kursieren bis heute viele Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird wahlweise als knallharte Karrierefrau oder als „Heimchen am Herd“ beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie gilt als tough oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran?

Eine neue Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur will diesen Fragen auf den Grund gehen. Vom 5. März bis 25. April 2025 ist sie im Lüchower Kreishaus zu sehen.

Am Internationalen Frauentag am 8. März laden außerdem die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Samtgemeinde Elbtalaue ab 10.30 Uhr zu einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung ein. Anschließend erzählt die in Ostdeutschland aufgewachsene Martina Bien bei einem Kaffee von ihren Erfahrungen mit dem Frauentag in der DDR (Veranstaltungsende: gegen 12 Uhr).

Auf 20 Plakaten macht die Ausstellung die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre sichtbar und zeigt deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden auf. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbanden.

Der Eintritt zu Ausstellung und auch zum Rundgang am 8. März ist frei.

Die Ausstellung ist (außer an Feiertagen) von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und am Freitag jeweils von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Landkreis Lüchow-Dannenberg / Jenny Raeder

Kreishaus Lüchow

Seit 2004 finden im Foyer, im Treppenhaus und in der Kantine des Lüchower Kreishauses wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen im Rahmen der "KuK"-Reihe,…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 19.02.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
© Florian Trykowski;

Waldmuseum Wingst
  • Dauerausstellungen

  • 04.05.2025
  • 11:00
  • Waldmuseum Wingst
© Olga Balema, The Distance, Kunstverein in Hamburg, 2025

Olga Balema: The Distance
  • Ausstellungen

  • 19.02.2025
  • 12:00
  • Kunstverein in Hamburg
© BallinStadt

Auswanderermuseum BallinStadt
  • Dauerausstellungen

  • 19.02.2025
  • 10:00
  • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
© BKHSS/Zapf

Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“
  • Dauerausstellungen

  • 19.02.2025
  • 11:00
  • Helmut-Schmidt-Forum
© Martina Pfeifer

Kunstausstellung der Künstlerin Martina Pfeifer

  • 06.07.2025
  • 11:00
  • Dat Groode Hus Winsen (Aller)
© George Riemann

TANDEM MENSCH-KORALLE

  • 22.02.2025
  • 20:00
  • Die Bedürfnisanstalt
© cc-by-sa

Führungen im Kloster Wienhausen
  • Führungen

  • 01.04.2025
  • 13:30
  • Kloster Wienhausen
© Archäologisches Museum Hamburg

Abenteuer Archäologie
  • Dauerausstellungen

  • 19.02.2025
  • 10:00
  • Archäologisches Museum Hamburg
© links im Bild

Backstageführung & Julia - Das Musical Hamburg | 11:15 Uhr
  • Führungen

  • 22.02.2025
  • 11:15
  • Stage Operettenhaus

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!