Film: ?Wir dürfen es nicht vergessen? (2024) mit anschließender Diskussion mit Regisseur Thorsten Wagner und Protagonistin Antje Kosemund
  • Film, Kino, TV

© Film: ?Wir dürfen es nicht vergessen? (2024)

Film: ?Wir dürfen es nicht vergessen? (2024) mit anschließender Diskussion mit Regisseur Thorsten Wagner und Protagonistin Antje Kosemund
Im Rahmen der Woche des Gedenkens des Bezirks Hamburg-Nord, mit freundlicher Unterstützung des Bezirks, zeigt das ella Kulturhaus den Dokumentarfilm ?Wir dürfen es nicht vergessen?.
Der Film porträtiert die Hamburgerin Antje Kosemund, die 1928 geboren wurde und in einer Arbeiterfamilie aufgewachsen ist.
Ihr Vater wurde im Mai 1933 durch die Gestapo verhaftet, ihre Mutter starb früh und ihre Schwester Irma fiel dem »Euthanasie«-Mordprogramm der Nazis zum Opfer. Im Gespräch mit ihr erscheinen Menschen, Orte, Straßen und Gebäude. Sie alle erzählen ihre Geschichte vom kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und von einer Spur im Vernichtungsprogramm der Aktion T4, die bis nach Wien führt. Antje Kosemunds Erinnerungen sind Zeugnis eines widerständigen Lebens und ein Dokument gegen das Vergessen.
Anschließende Diskussion:
Nach der Vorführung stehen der Regisseur Thorsten Wagner und die Protagonistin Antje Kosemund für eine Diskussion und Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Teilnahme: kostenfrei
Ort: ella Kulturhaus Langenhorn
Datum: Donnerstag, 06. März 2025
Uhrzeit: Einlass 18:30 Beginn 19:00 Uhr

Anmeldung erbeten: stadtteilella@mookwat.de oder 040 / 533 271 50

Teilnahme kostenlos. Gefördert durch den Bezirk Hamburg-Nord.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ella Kulturhaus Langenhorn

ella – Kulturhaus Langenhorn

Als Stadtteilkulturzentrum stellt das ella Kulturhaus Langenhorn  gemeinsam mit den Menschen vor Ort ein attraktives Programm  zusammen und bereichert das …

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© JETZT&MORGEN

MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN – Hamburger Kinopremiere am 28.3. und ab 3.4. bundesweit im Kino

  • 28.03.2025
  • 19:00
  • Abaton-Kino
© Tanja Quasdorf

Stadtrundgang zu den Außendrehorten "Rote Rosen"
  • Film, Kino & Fernsehen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 22.02.2025
  • 13:30
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
© CR Kultur-u. Heimatverein Oldendorf

Kino mit dem Kultur- und Heimatverein Oldendorf

  • 14.03.2025
  • 19:30
  • Brunkhorst'sches Haus
© Birgit Koenke

KINO im VörderFilmTheater vom Kultur- und Heimatkreis (KuH) Bremervörde
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 15.03.2025
  • 20:00
  • Ludwig-Harms-Haus
© ZDF

Die Küchenschlacht
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 13.03.2025
  • 12:00
  • Fernsehmacher (Studio auf dem Phoenixhof)
© Dithmarschen Tourismus

Konklave

  • 28.02.2025
  • 20:00
  • Kino Deutsches Haus
© Constantin

STADTKINO: Der Spitzname

  • 20.03.2025
  • 20:00
  • Stadtschule Rotenburg (Aula)
© kub

Kino am Nachmittag: Liebesbriefe aus Nizza

  • 24.06.2025
  • 15:00
  • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!