„Faszination Orgelimprovisation“ mit Enno Gröhn
  • Konzerte

© Nona Arabuli

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldesloe lädt zu einem herausragenden Konzert ein: Am Samstag, 26. April 2025, um 19 Uhr, wird die Peter-Paul-Kirche in Bad Oldesloe zum Schauplatz eines faszinierenden musikalischen Erlebnisses. Unter dem Titel „Faszination Orgelimprovisation – Inspiration, Seiltanz und Spontanität“ wird Enno Gröhn, der 2024 in Haarlem ausgezeichnete weltbeste Musiker für Orgelimprovisation, die Konzertbesucher mit seinem Können begeistern. Die Improvisation an der Orgel ist eine Kunstform, die sowohl Kreativität als auch technische Fertigkeit erfordert. 

Der aus Bad Segeberg stammende Organist Enno Gröhn erhielt zuletzt den 1. Preis (Piet-Kee-Award) und Publikumspreis beim Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Haarlem (NL) 2024. Gröhns Programm bei dem spannenden Konzert an der Mühleisenorgel in Bad Oldesloe umfasst unter anderem Teile des Wettbewerb-Repertoires aus Haarlem. „Fühlen Sie sich wie die namhaften Haarlem-Juroren Jean-Baptiste Robin, Berry van Berkum, Zsigmond Szathmáry, Maria Alejandra Castro Espejo, Monika Melcov und Ansgar Wallenhorst und lassen Sie sich von der Magie der Musik mitreißen. Erleben Sie, wie Enno Gröhn mit seiner Spontanität und Inspiration die Klänge der Orgel zum Leben erweckt“, lädt Kirchenmusiker Henning Münther ein.

Der Eintritt zu diesem einzigartigen Konzert beträgt 12 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten und Freunde der Kirchenmusik 8 Euro. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Es ist ratsam, frühzeitig zu kommen, um sich die besten Plätze zu sichern.

Enno Gröhn ist vielen Menschen aus Bad Oldesloe aus seinen schon damals beeindruckenden Konzerten während seiner Studentenzeit ein Begriff. Der Musiker wurde 1996 in Bad Segeberg geboren. Auf das Erlernen verschiedenster Musikinstrumente, Klavier, Kontrabass, Saxophon, Schlagzeug, dem Musizieren in Bands und anderen Pop- und Jazzensembles folgte das Chorsingen, bis er schließlich im Alter von 16 Jahren mit dem Orgelspiel begann. Nach seinem Abitur bekleidete er schon mit 19 Jahren das Amt einer vollen Kantorenstelle in Rickling, Schleswig-Holstein. In dieser Zeit wurden u.a. eigene Kompositionen für Orgel, Chor, Orchester, aber auch in der Popularmusik aufgeführt.

2018 begann Gröhn das Studium der Kirchenmusik (Bachelor und Master) an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg in den Orgelklassen von Prof. Wolfgang Zerer und Prof. Jan Ernst, Prof. Pieter van Dijk und Chorleitung bei Prof. Annedore Hacker-Jakobi. Meisterkurse in Groningen, Hildesheim und Norden bei Franz Danksagmüller, Sietze de Vries, Erwin Wirsinga, Theo Jellema und Harald Vogel rundeten seine musikalische Ausbildung ab.

Während des Studiums war er von 2019 bis 2021 Organist an der St. Petri-Kirche in Buxtehude und spielte dort an der historischen Furtwänglerorgel. Anschließend übernahm Gröhn die Aufgabe des Vakanzorganisten an der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis (Michel). Von 2021 bis 2023 war er als Organist und kirchenmusikalischer Assistent von KMD Thomas Dahl an der Hamburger Hauptkirche St. Petri tätig.

Schon parallel zum Studium unterrichtete Enno Gröhn ab 2022 Orgel und Orgelimprovisation, so an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford, an der Hochschule der Künste in Bremen und beim JugendOrgelforum in Stade. 

Seit 2024 ist der Organist Dozent für Orgelimprovisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und gleichzeitig Dozent für Orgel und Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Darüber hinaus unterrichtet Enno Gröhn Orgelimprovisation auch in Workshops und Kursen in Hamburg, Hannover, Jena, Herford und Fürstenfeldbruck.

Enno Gröhn geht einer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland nach (Schweriner Dom, Schleswiger Dom, St. Michaelis Hamburg, St. Nikolai Stralsund, St. Michaelis Leuven (BEL), Stadtkirche Giengen, St. Katharinen Hamburg, St. Jacobi Hamburg u.a.).

Preise und Auszeichnungen: 

1. Preis und Publikumspreis beim Bach Biennale Wettbewerb für Orgelimprovisation in Weimar 2021

1. Preis beim internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Köln 2022

1. Preis und Publikumspreis beim internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Schwäbisch Gmünd 2023

1. Preis (Piet-Kee-Award) und Publikumspreis beim Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Haarlem (NL) 2024     

Der Internationale Orgelimprovisationswettbewerb Haarlem ist als Musikwettbewerb für Orgelimprovisation der älteste europäische Wettbewerb dieser Art.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe

Die Peter Paul Kirche in Bad Oldesloe befindet sich im historischen Stadtkern, in Angrenzung an den Fluss Trave und den gepflegten Grünanlagen des Kurparks Bad…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Quelle: Reservix

TAMM - eine Bühne für lokale Künstler
  • Klassik

  • 29.06.2025
  • 14:00
  • Klosterkirche Medingen
© links im Bild

Manntra - Titans Tour 2026
  • Konzerte & Musik

  • 22.02.2026
  • 21:00
  • Knust
© Claudia Höhne

Funkelkonzert XS / Elfi-Babykonzert
  • Klassik

  • 02.07.2025
  • 15:30
  • Kulturpunkt im Basch
© Quelle: Reservix

Hagen Allstars - 5 + 30 years ago – Hagen Allstars „Family Circus“
  • Rock

  • 08.11.2025
  • 20:00
  • Theater im Fischereihafen
© Martin Elsen

Musik zur Marktzeit
  • Konzerte & Musik

  • 05.04.2025
  • 11:00
  • St. Petri-Kirche Buxtehude
© links im Bild

Nicole - Carpe Diem Tour
  • Schlager & Volksmusik

  • 24.08.2025
  • 20:00
  • Schloss Schwerin (Innenhof)
© links im Bild

Be-Flügelt Tour 2025 - Ins Gelingen Verliebt - Andreas Güstel & Julian Eilenberg
  • Klassik

  • 09.04.2025
  • 19:30
  • Kur- und Festsaal Boltenhagen
© links im Bild

Yaenniver - Angry Woman Tour 2025

  • 07.11.2025
  • 19:00
  • Grosse Freiheit 36
© Kerstin Bittner

Wasserlichtkonzerte
  • Klassik

  • 01.05.2025
  • 22:00
  • Planten un Blomen (Parksee)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!