Eine Woche Literatur-Exerzitien im Kloster Nütschau
- Religion & Spiritualität
Gottes Sprache hören in Theodor Fontanes Werken
Eine Gottesbeziehung kann auf verschiedene Weise eingeübt werden, so auch mit Hilfe klassischer Literatur. Aber ausgerechnet mit Fontanes Werken, der doch als eher gesellschaftskritischer Schriftsteller bekannt ist? Wir wollen herausfinden, inwiefern seine Werke auch religiös motiviert sind, um sie für die Einübung in unsere Gottesbeziehung fruchtbar zu machen. Um in Kontakt mit unserem Inneren zu treten und Zwiesprache mit Gott halten zu können, werden diese Tage im Schweigen stattfinden mit der Möglichkeit eines Einzelgesprächs. Wir nähern uns fünf Werken von Fontane an in Vorträgen vormittags und nachmittags (jeweils ca. 50 Minuten) und in kurzen Abendimpulsen. Dabei gibt es Lesungen aus der Literatur und Abspielen von Sequenzen aus Hörbüchern. Der Donnerstagnachmittag ist dann allgemein für Gespräche über das Gehörte vorgesehen. Mit einem schriftlichen Leitfaden von mir werden Sie durch die Vorträge geführt. Vorkenntnisse seiner Werke werden nicht vorausgesetzt.
Begleitet werden Sie von unserer Referentin Dr. Marion Svendsen, untergebracht sind Sie in einem EZ mit Dusche im Haus St. Ansgar und verköstigt werden Sie mit leckerer Vollpension incl. Kaffee & Kuchen am Nachmittag.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.