Dürer im Zeitalter der Wunder
  • Vorträge & Diskussionsrunden

Online-Vortrag von Prof. Dr. Ulinka Rublack


1511 fasst Albrecht Dürer einen radikalen Entschluss: Nachdem er sich mit dem Frankfurter Kaufmann Jacob Heller wegen eines Auftrages zerstritten hat, hört er auf Altarbilder zu malen und wendet sich anderen Werken zu. Dieser Konflikt ist dabei wie eine Linse, durch die man die neue Beziehung zwischen Kunst, Sammeln und Handel in Europa bis zum Dreißigjährigen Krieg beobachten kann. Denn mit dem beginnenden 16. Jahrhundert wurde Kunst Teil eines wachsenden Sektors von Luxusgütern und vollzog eine umfassende Kommerzialisierung. Kaufleute und ihre Mentalität waren entscheidend für ihre Verbreitung und Entstehung.

In ihrem Vortrag bringt uns die Historikerin die Gedanken- und Gefühlswelten Albrecht Dürers und der Kaufleuten seiner Zeit näher. Anhand von originalen Schriftstücken, Briefverläufen und Bildern zeichnet Prof.Dr. Ulinka Rublack eindrucksvoll die Geschichte Dürers, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkts nach. Prof. Dr. Ulinka Rublack lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit in Cambridge. 2019 wurde sie mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet.

Eine Online-Reihe von vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

VHS Lübeck Hüxstraße

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© VHS

Wir können auch anders

  • 28.02.2025
  • 18:00
  • Volkshochschule Bremerhaven

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© HELGE MASCH .DE

Blüten - Arboretum Ellerhoop

  • 06.07.2025
  • 14:00
  • Arboretum Ellerhoop
© Michael Rüdiger

Gescheiterte Träume: Die Künstlerkolonie in Arles

  • 11.03.2025
  • 19:00
  • Schloßkirche Ahrensburg
© HELGE MASCH .DE

Bekanntschaft schließen mit Bäumen - Arboretum Ellerhoop
  • Seminare & Workshops
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 27.04.2025
  • 14:00
  • Arboretum Ellerhoop
© Museum Lüneburg

Welche Rolle können Bürgerräte für Politik und Gesetzgebung spielen? – Universitätsgesellschaftlicher Dienstag
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2025
  • 19:00
  • Museum Lüneburg
© maute

Markus Mauthe: Die Reise zum Klima

  • 23.02.2025
  • 17:00
  • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
© VHS Rotenburg

Vortrag: Wenn Kinder dem Tod begegnen – vom heilsamen Umgang mit trauernden Kindern

  • 17.03.2025
  • 19:30
  • Kantor-Helmke-Haus
© Dietmar Nill

Vortrag Fledermäuse - Schützenswerte Kolbolde der Nacht

  • 13.03.2025
  • 19:30
  • Humburg-Haus
© Uni-Hamburg

KLIMAPOLITIK – Von Kohle, Komplexität und Kompromissen

  • 20.03.2025
  • 19:00
  • Sasel-Haus (Großer Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!