Die stille Revolte der Dinge
  • Ausstellungen

© © Kitty Kraus

Schenkung Schröder

Die Ausstellung Die stille Revolte der Dinge im Kunstmuseum Bremerhaven präsentiert Werke aus der Schenkung Alexander Schröders – der umfangreichsten in der Geschichte des Kunstvereins Bremerhaven von 1886 e.V. Kuratiert wurde sie von Stefanie Kleefeld, Direktorin der Kunsthalle und des Kunstmuseums Bremerhaven, gemeinsam mit Alexander Schröder.

Alexander Schröder, Sammler und Galerist, begann in den 1990er Jahren mit dem Sammeln von Gegenwartskunst, wobei er konzeptuelle Strategien und gesellschaftskritische Perspektiven in den Fokus rückte. Nach bedeutenden Schenkungen an die Hamburger Kunsthalle (2024), das Museum Ludwig in Köln (2019) und das Museum moderner Kunst in Wien (2018) überließ Schröder dem Kunstverein Bremerhaven von 1886 e.V. ein Konvolut von über 57 Werken namhafter Künstler:innen. Diese großzügige Schenkung stellt eine bedeutende Erweiterung der Sammlung des Kunstvereins dar und eröffnet neue Perspektiven auf dessen Bestände.

Die stille Revolte der Dinge gibt Einblick in 22 künstlerische Positionen, die gesellschaftliche Strukturen hinterfragen, poetische und eigensinnige Strategien verfolgen oder wirtschaftliche Mechanismen reflektieren. Die Ausstellung setzt dabei auf subtile Gesten, auf bewusste Reduktion und feine Irritationen. Neben Werken – unter anderem von Juliette Blightman, Cerith Wyn Evans, Kitty Kraus, Lucy McKenzie, Manfred Pernice und Andreas Slominski –, die bestehende Normen im Hinblick auf soziale Räume, Architektur, Gender, Identität und Sexualität hinterfragen, zeigt die Ausstellung Formen kritischer Malerei sowie Positionen der Gesellschafts- und Ökonomiekritik.

Künstler:innen:

Dirk Bell, Guillaume Bijl, Juliette Blightman, Merlin Carpenter, Stephan Dillemuth, Felix Droese, Cerith Wyn Evans, Christian Flamm, Ulrike Heise, Yngve Holen, Karl Holmqvist, Kitty Kraus, Lucy McKenzie, Georgie Nettell, Nils Norman, Manfred Pernice, Daniel Pflumm, Kirsten Pieroth, Josephine Pryde, Andreas Slominski, Franz Erhard Walther, Stephen Willats.

Veranstalter: Kunsthalle und Kunstmuseum Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 46838

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kunstmuseum Bremerhaven

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Christian Eckhoff / Mediacheck

Museum Kloster Zeven
  • Ausstellungen
  • Führungen

  • 10.04.2025
  • 14:30
  • Museum Kloster Zeven
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 07.04.2025
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
© Coast-LAB

"Stahl, Ton und ein Fernseher"
  • Ausstellungen

  • 07.04.2025
  • 10:00
  • Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseum (Galerie)
© SHMH, Foto-Jérome-Gerull

Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark

  • 19.05.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus
© Prateek Vijan, The Balcony, 2024. Courtesy the artist and the Hamburger Kunsthalle. On permanent loan from the Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, Fonds für junge Kunst.

Prateek Vijan: and Others who wish to remain anonymous
  • Ausstellungen

  • 08.04.2025
  • 12:00
  • Kunstverein in Hamburg
© Daniel Nide

CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird

  • 29.10.2025
  • 10:00
  • Museum der Arbeit
© BallinStadt

Auswanderermuseum BallinStadt
  • Dauerausstellungen

  • 08.04.2025
  • 10:00
  • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
© @Kurverwaltung Bad Bodenteich

Besichtigung im Burgmuseum Burg Bodenteich
  • Dauerausstellungen
  • Ausstellungen

  • 18.04.2025
  • 14:00
  • Burg Bodenteich
© DASA

Respekt - Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschieden sein

  • 18.06.2025
  • 10:00
  • Museum der Arbeit
© Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit

  • 28.11.2025
  • 11:00
  • Bucerius Kunst Forum

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!