Die Schwarze Anna – Käthe Kollwitz und ihr Bild der Bauernkriege
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Ostpreußisches Landesmuseum / Stiftung Königsberg

Vortrag von Dr. Heinke Fabritius anlässlich des 80. Todestages der Künstlerin

Käthe Kollwitz (1867 Königsberg – 1945 Moritzburg/Dresden) zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren eindringlichen Darstellungen von Leid, Not und sozialer Ungerechtigkeit hat sie Zeitdokumente von hohem künstlerischen und historischen Wert geschaffen. Diese vermitteln zwar zuvorderst ein Bild von den prekären Lebenswelten der 1920er Jahre, taugen aber uneingeschränkt auch als Spiegel unserer Gegenwart.

Ihr Werk besticht durch die emotionale und gedankliche Klarheit, mit der sie ihre Bildthemen wählte und bearbeitete. Neben den sozialen Konflikten ihrer Gegenwart befasste sich Kollwitz dabei auch mit den Bauernkriegen von 1524/25. Es war ihr ein Anliegen, die historischen Ereignisse endlich aus weiblicher Perspektive zu beleuchten: übersehene Ungerechtigkeiten sollten benannt, vergessene Akteurinnen sichtbar gemacht werden. Mit welchen künstlerischen Mitteln Käthe Kollwitz arbeitete und warum gerade ihr Bauernkriegs-Zyklus eine neue Betrachtung lohnt, wird dieser Vortrag zeigen.

Dr. Heinke Fabritius ist Kunsthistorikerin und Kulturreferentin am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Friederike Schockenhoff

Ostpreußisches Landesmuseum

Das Ostpreußische Landesmuseum wird zurzeit umgebaut und modernisiert. Das neue Eingangsfoyer ist bereits fertiggestellt und von der Heiligengeiststraße 38 zu…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Michael Rüdiger

Der Palazzo Ducale und die Galleria Nazionale delle Marche in Urbino

  • 30.09.2025
  • 19:00
  • Schloßkirche Ahrensburg

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 02.04.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Kreis für natürliche Lebenshilfe e.V.

Infovortrag mit Arzt: Heilung auf geistigem Wege durch die Lehre Bruno Grönings

  • 12.04.2025
  • 15:00
  • Messe Hamburg Schnelsen
© Julia Knop

Entdecke den Waldgarten in Lüneburg
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 26.04.2025
  • 14:30
  • Hof an den Teichen
© Mölln Tourismus - Jens Butz

Türmerführung im Laternenschein
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 09.04.2025
  • 19:00
  • Marktplatz Mölln
© Kreismuseum Steinburg

In Freud und Leid zum Lied bereit – Die Itzehoer Liedertafel von 1841, Vivian Vierkant
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 16.04.2025
  • 18:00
  • Kreismuseum Prinzeßhof
© Gesine Mörtl

Lass uns reden!

  • 11.04.2025
  • 15:00
  • Kurhaus Bad Bevensen
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Ausstellungseröffnung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 15.04.2025
  • 18:00
  • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!