Die Nordheide im Bombenkrieg
- Vorträge & Diskussionsrunden
Den meisten Menschen in der Nordheide ist noch geläufig, dass Hamburg im zweiten Weltkrieg durch Bombardierungen der Alliierten stark zerstört wurde. Dass aber auch die hiesige Bevölkerung jahrelang sehr gelitten hat, ist wenig bekannt.
Vor 80 Jahren war die Lage so schwierig geworden, dass man sich nicht mehr ohne Gefahr im Freien bewegen konnte. Wilhelm Westermann zeigt die Entwicklung des Bombenkrieges vom Beginn 1940 bis zum bitteren Ende, Anfang Mai 1945, auf. Dabei stützt er sich auf ganz unterschiedliche Quellen: Schulchroniken, Zeitzeugenberichte, Archive im Kreis Harburg und Großbritannien, aber auch auf einschlägige Literatur. Die vorgetragenen Fakten werden durch Bilder, vorwiegend aus dem Archiv der British War Museums, untermauert. Exemplarische Einzelschicksale verdeutlichen, wie groß das Unglück von unschuldigen Menschen sein konnte.
Neben den direkten Auswirkungen durch die feindlichen Flugzeuge beschreibt Westermann auch die indirekten Auswirkungen, die den Alltag der Menschen in unserer Region prägten und teilweise noch bis ins 21. Jahrhundert fortwirkten.
Eintritt frei, Spenden zugunsten des Vereins erbeten.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.