Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
  • Theater

© Eike Walkenhorst
© 2024 / Rocket&Wink

von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe / aus dem Französischen von Eugen Helmlé

Regie: Anita Vulesica

Der französische Autor Georges Perec zählt zu den bedeutendsten und innovativsten des 20. Jahrhunderts. Jeder seiner Romane folgt einem anderen formalen Konzept – fast alle genießen Kultstatus. 1968 schrieb er im Auftrag des SR/WDR ein Hörspiel, in dem eine Maschine die Aufgabe hat, ein Gedicht zu analysieren. Perec, dessen Vater im Krieg gegen die Deutschen fiel und dessen Mutter vermutlich in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde, wendet Techniken der Informationstheorie und Programmiersprache ausgerechnet auf das wohl berühmteste deutsche Naturgedicht an: »Wandrers Nachtlied« von Johann Wolfgang von Goethe. In Perecs Hörstück kommunizieren keine Menschen sondern Schaltkreise. Was dabei allerdings zu Tage tritt, ist nicht nur die analytische Arbeitsweise künstlicher Intelligenz – überraschenderweise offenbart sich in der sprachlichen De- und Rekonstruktion des Gedichts auch die Funktionsweise von Poesie. Und damit gerade die Differenz zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz. Die abstrakte Analyse der Maschine zaubert aus dem goetheschen Achtzeiler in streng formaler Ordnung immer neuen Sinn und Unsinn, immer neue semantische Schönheiten und Absurditäten hervor.

Die preisgekrönte Regisseurin Anita Vulesica, die mit »Die Maschine« ihr Debüt am Deutschen SchauSpielHaus gibt, geht in ihrer Inszenierung noch einen Schritt weiter: Bei ihr arbeitet die künstliche Intelligenz der Maschine, indem sie nach dem Wesenskern menschlicher Poesie sucht, an der Rettung der Menschen vor sich selbst und einer alles beherrschenden instrumentellen Vernunft.

Mit: Yorck Dippe, Sandra Gerling, Moritz Grove, Daniel Hoevels, Christoph Jöde, Camill Jammal
Regie: Anita Vulesica
Bühne: Henrike Engel
Kostüme: Janina Brinkmann
Musik:Camill Jammal
Körperarbeit & Choreographie: Mirjam Klebel
Dramaturgie: Christian Tschirner

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Schauspielhaus

Kultur in klassischer Atmosphäre genießen – im Deutschen Schauspielhaus wird den alten Meistern in neuen Inszenierungen wieder Leben eingehaucht.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Arnd_Hoffmann

Wir Ostpreußen. Jochen Buchsteiner im Gespräch mit Dr. Kirsten Bönker

  • 14.05.2025
  • 18:30
  • Ostpreußisches Landesmuseum
© Oliver Fantitsch

Novecento – De Geschicht vun den Ozeanpianist
  • Theater

  • 30.04.2025
  • 19:00
  • Ohnsorg-Theater (Studiobühne)
© Birgit Kiupel

La Cumpaneia - "Historische Romance"(Teehaus Wallanlagen)
  • Theater & Bühnenkunst

  • 31.10.2025
  • 19:30
  • Planten un Blomen (Teehaus Große Wallanlagen)
© Kirchberg

Heute zwischen Gestern und Morgen

  • 25.04.2025
  • 19:30
  • TONALi Saal
© Karen Hinz

Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Human. Karen Hinz: Malerei & Lesung

  • 07.09.2025
  • 15:00
  • Kulturtenne Damnatz
© The English Theatre of Hamburg

Anthropology by Lauren Gunderson
  • Theater

  • 05.05.2025
  • 19:30
  • The English Theatre
© SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt

SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Hotel Speicherstadt
  • Comedy

  • 25.04.2025
  • 20:00
  • Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
© Quelle: Reservix

Lilo Wanders - Ein Abend mit Lilo Wanders

  • 01.11.2025
  • 20:00
  • Kulturforum Lüneburg
© links im Bild

St. Pauli Comedy Club
  • Comedy

  • 24.04.2025
  • 19:00
  • St. Pauli Comedy Club
© Quelle: Reservix

26. KOMISCHE NACHT BREMERHAVEN

  • 06.11.2025
  • 19:30
  • Servus - das Wirtshaus

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!