Die Befreiung Bergen-Belsens und die britische Eroberung Norddeutschlands
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Dr. Jens Binner, ehemals Leiter Gedenkstätte Bergen-Belsen, Direktor ZeitZentrum Zivilcourage Hannover

Grußwort: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Bei dem Vortrag handelt es sich um eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945“.

In den Monaten und Wochen vor der britischen Eroberung Nordwestdeutschlands begann die unmenschliche Ordnung der NS-Diktatur sich aufzulösen. Nicht nur wurden die letzten Ressourcen verpulvert, etwa im Volkssturm Menschen als Kanonenfutter missbraucht; nicht nur erreichten Standgerichtsurteile wegen Desertion oder Defätismus ihren Gipfel. In diesem Vortrag wird vor allem deutlich gemacht, wie die norddeutschen Konzentrationslager, die zuletzt noch schrankenlos überfüllt worden waren, jetzt geräumt wurden. Dabei kamen noch Zigtausende ums Leben, wesentlich auch bei Todesmärschen mit ungewissem Ziel. Wo sich Handlungsspielräume für die Zivilbevölkerung auftaten, wurden sie oftmals eher zu Gewaltexzessen missbraucht als für Versuche genutzt, Opfer und Schäden in Grenzen zu halten. Als britische Streitkräfte das KZ Bergen-Belsen erreichten, waren sie angesichts der Leichenberge und des Elends der Überlebenden extrem schockiert.

Der Eintritt ist frei. Für den ungehinderten Zugang zum Universitätscampus halten Sie bitte einen Lichtbildausweis bereit.

Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Helmut-Schmidt-Universität

Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität

Die Bibliothek der Helmut Schmidt Universität verfügt sowohl über ein Offline- als auch über ein breitgefächertes Online-Literaturangebot. Hier finden…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Kreisjugendpflege

Bock Auf Zukunft
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 03.04.2025
  • 17:00
  • Jugendbildungsstätte Oldenstadt
© HELGE MASCH .DE

Blüten - Arboretum Ellerhoop

  • 06.07.2025
  • 14:00
  • Arboretum Ellerhoop

DSVGO - Datenschutz und Datensicherheit
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 26.06.2025
  • 18:00
  • VHS Lübeck Falkenplatz
© Amt.Zum.Glück

Forum im Schloss: Schutz gegen Trickbetrüger

  • 07.05.2025
  • 15:00
  • Schloss Bad Bramstedt
© Michael Gründel NOZ

Burgakademie: Gewaltbedingte Migration - was ist das?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 24.04.2025
  • 19:00
  • Burg zu Hagen
© Obsthof Matthies

Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

  • 24.04.2025
  • 15:00
  • Obsthof Matthies
© Otterndorf Marketing GmbH

Utröper am Freitag »Stadtjubiläum 625 Jahre Otterndorf«
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 06.06.2025
  • 11:00
  • Kirchplatz Otterndorf

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 03.04.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Foto by Timo Schierhahn

SCHLEIFEN KNOTEN ZÖPFE vol.2

  • 26.04.2025
  • 16:00
  • FUNDUS THEATER
© Veranstalter

Forum im Schloss: Was gibt es Neues bei der Bank

  • 15.05.2025
  • 15:00
  • Schloss Bad Bramstedt

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!