DER MESSIAS – THE MESSIAH, Georg Friedrich Händel
  • Konzerte

© Quelle: Reservix

Am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. Mai um 19.00 Uhr bzw. 18.00 Uhr wird der Lübecker Bach-Chor unter der Leitung von Kirchenmusiker Eckhard Bürger den „Messias“ von Georg Friedrich Händel aufführen. Das Werk des äußerst erfolgreichen Opernkomponisten in London gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der musikalischen Weltliteratur. Händel reagierte damit auf eine Einladung aus Irland zu mehreren Konzerten und der Aufführung eigener Werke. Der Librettist Charles Jennens lieferte ihm eine Zusammenstellung verschiedener Bibelstellen, die das Leben Jesu in drei Teilen darstellt: die Verheißung und Erscheinung (Advent und Weihnachten), die Leidensgeschichte und Auferstehung Christi, sowie die Erlösung der Menschen. In nur 22 Tagen im August und September 1741 hat Händel das gesamte Werk geschaffen. Er beschrieb seine kompositorische Hochstimmung dieser Wochen mit den Worten: „Ich glaube den Himmel offen und den Schöpfer aller Dinge selbst zu sehen.“ Er leitete die Uraufführung in Dublin am 13. April 1742 persönlich, weitere ca. 70 Aufführungen bereits zu Lebzeiten von Händel zeigen den ungeheuren Erfolg dieses Werkes allein in seinen Anfangsjahren.

Jede der 52 Nummern ist für sich genommen ein bedeutungsvolles und typisches Musikstück für Händel. Die inhaltlichen Gruppen fügt er nach Tonarten geordnet zusammen. Die hellen Kreuztonarten der ersten drei Nummern sprechen von der tröstenden Erscheinung des Retters, die folgenden b-Tonarten umreißen die Gefahr, vor seiner Erscheinung nicht bestehen zu können. Besonders leichtfüßig erscheint dann der Chor „Denn es ist uns ein Kind geboren“, das Kommen Jesu in die Welt findet ganz ohne Erdenschwere statt. Der Gesang der Engel „Ehre sei Gott“ erklingt natürlich in der festlichen Tonart D-Dur. Im zweiten Teil des Oratoriums wird das Leiden und Sterben mit dramatischen Punktierungen und in Moll-Bereichen gezeigt. Schließlich mündet er aber in das weltberühmte große „Halleluja“! Der dritte Teil beginnt mit der wundervollen Tenor-Arie „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“. Er stellt die Kraft des Lammes Gottes für uns in den Mittelpunkt und schließt mit einer großen Amen-Fuge in strahlendem D-Dur-Klang.

Der Lübecker Bach-Chor wirkt gemeinsam mit dem concerto farinelli auf historischen Instrumenten und den Solisten Hanna Zumsande (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Tobias Hunger (Tenor), und Konstantin Heintel (Bass). Die Aufführung findet in der englischen Original-Sprache statt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

St. Aegidien-Kirche zu Lübeck

Die St. Aegidien-Kirche ist die kleinste der fünf Lübecker Innenstadtkirchen. Sie liegt im Osten der Altstadtinsel und ist dem Ägidius von St. Gilles, dem…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Quelle: Reservix

Wenn das in die falschen Hände gerät...
  • Pop

  • 04.05.2025
  • 19:00
  • Kolosseum zu Lübeck
© André Wegener

THE MUSIC OF ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA
  • Pop

  • 11.04.2025
  • 20:00
  • EMPORE Buchholz
© Sarah Kugler

15 Uhr Klang- und Musikerlebnis im Kurpark
  • Konzerte & Musik

  • 15.04.2025
  • 15:00
  • Kurpark Bad Bevensen (Sonnenfalle)
© Stadtmanagement Itzehoe GmbH

Verkaufsoffener Sonntag

  • 06.04.2025
  • 12:00
  • Innenstadt Itzehoe
© Monika Rittershaus

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Maria Bengtsson / Bertrand de Billy
  • Klassik

  • 01.06.2025
  • 11:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
© HSK

Oster-Gottesdienst mit Chörchen
  • Konzerte & Musik
  • Religion & Spiritualität

  • 20.04.2025
  • 10:00
  • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
© pixabay

Talking Drums

  • 02.05.2025
  • 20:00
  • Kulturzentrum Marstall Ahrensburg (Reithalle)
© Oliver Borchert

#freeroica@Jazzhall
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 10.04.2025
  • 19:00
  • JazzHall

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!