Der Forschungsstandort Büsum stellt sich vor - mariCUBE
  • Sonstige

© mariCUBE Büsum
© mariCUBE Büsum

 Der Forschungsstandort Büsum stellt sich vor - mariCUBE


Büsum – Das Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer und beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen an der Westküste. Was viele jedoch nicht wissen: Büsum ist auch ein Forschungsstandort.  
In Büsum befinden sich drei etablierte Forschungseinrichtungen basierend auf unterschiedlichen Forschungsorganisationen:  das Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (ITAW), das Fraunhofer-Institut IMTE, sowie der Wirtschafts- und Wissenschaftspark mariCUBE als Gründungs- und Technologiezentrum, mit mehreren forschungsbezogenen Unternehmen. Insgesamt somit über 125 Beschäftigte am Forschungsstandort Büsum. 
Dabei blickt die Forschung in Büsum auf eine langjährige Geschichte zurück. 
Wir möchten Sie gern einladen auf eine Reise in die Vergangenheit, aber auch spannende Ausblicke in die Zukunft. Dr. Klaus Vanselow (FTZ) skizziert in einem Vortrag, wie die Forschungsgeschichte in Büsum begann. Dann schlagen wir den Bogen in die Gegenwart. Die Forschungseinrichtungen und das mariCUBE stellen sich vor und berichten über ihre Arbeit am Standort Büsum.  
Gehen Sie mit uns in den Austausch und erfahren Sie, was den Forschungsstandort Büsum zu etwas ganz Besonderem macht. 

 
Zum Ablauf:
 
16.00 - 16.15 Uhr: Begrüßung durch Stefan Schüning, Vorstellung Wirtschafts- und Wissenschaftspark mariCUBE 
16.15 - 17.00 Uhr: Vortrag „Entwicklung der Küstenforschung in Büsum“, Dr. Klaus Vanselow 
17.00 - 17.15 Uhr: Vorstellung Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (FTZ), Dr. Klaus Vanselow 
17.15 - 17.30 Uhr: Vorstellung Fraunhofer-Institut IMTE, Prof. Carsten Schulz 
17.30 - 17.45 Uhr: Vorstellung Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (ITAW), Dr. Andreas Ruser 
17.45 - 18.30 Uhr: Austausch und Netzwerken im Foyer bei Snacks und Getränken mit anschließendem Rundgang durch das mariCUBE 


Die Veranstaltung ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldeschluss: Dienstag, 08.04.2025

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Bernhard Frei

Eure Mütter
  • Sonstige

  • 30.01.2026
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)

Träume fü Räume - ein multimedailer Spaziergang mit Liveüberraschungen
  • Sonstige

  • 28.02.2025
  • 19:00
  • VersuchsHaus
© IHK, Stade

Heimat shoppen-Aktionstage in Otterndorf
  • Sonstige

  • 12.09.2025
  • 10:00
  • Innenstadt Otterndorf
© HSK

Kinder- und Jugendtreff HdB
  • Sonstige

  • 17.07.2025
  • 15:00
  • Haus der Begegnung Bad Oldesloe
© BYOSN

Bring Your Own Song Night - die Songwriter-Open-Stage
  • Sonstige

  • 17.03.2025
  • 20:00
  • Pony Bar
© Quelle: Reservix

Helene Bockhorst - Lebefrau
  • Sonstige

  • 29.10.2025
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
© C. Zabel

#Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie

  • 19.02.2025
  • 10:00
  • Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
© Sabine Kirschning

Kinder-und Jugendtreff JuKeM

  • 08.12.2025
  • 15:00
  • JuKeM (Jugendräume)
© Quelle: Reservix

Museumstickets 2025 - Cap San Diego
  • Sonstige

  • 08.08.2025
  • 10:00
  • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
© links im Bild

Vom andren Stern
  • Sonstige

  • 15.03.2025
  • 16:00
  • JUPITER Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!