Forschungsbericht: Demokratischer Neubeginn mit (ehemaligen) Nationalsozialisten?
  • Sonstige

© NDR
© Dithmarschen Tourismus

 Personelle Kontinuitäten in Schleswig-Holsteins Politik, Polizei und Justiz nach 1945


 Personelle Kontinuitäten in Schleswig-Holsteins Politik, Polizei und Justiz nach 1945 - ein später Forschungsbericht von Prof. Dr. Uwe Danker

 
Prof. Dr. Uwe Danker hat 2016/17 und 2019/2021 zwei große Forschungsprojekte zu personellen Kontinuitäten in der schleswig-holsteinischen Landes- und Kommunalpolitik sowie in der schleswig-holsteinischen Polizei, Justiz und Sozialverwaltung nach 1945 geleitet und dabei auch nach denkbaren Auswirkungen auf das politische oder berufliche Handeln der Akteure in den Nachkriegsjahrzehnten gefragt. Entstanden sind zwei umfängliche Publikationen: „Landespolitik mit Vergangenheit“ (2017) und „Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein (2 Bde. 2021). Methodisch wurde Neuland betreten und die entstandenen Gruppenbilder sind teilweise sehr drastisch, ja beklemmend.
Der Referent wird das Vorgehen und einzelne Ergebnisse referieren, dabei exemplarische Biografien vorstellen und sich fragen, was die Resultate für die jüngere Landesgeschichte Schleswig-Holsteins bedeuten.

 
Prof. Dr. Uwe Danker wurde 1956 in Westerland auf Sylt geboren und ist verheiratet.
Professor für Geschichte und ihre Didaktik am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik der Europa Universität Flensburg sowie Direktor des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) der Europa-Universität Flensburg, seit 2018
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität Flensburg (frzph).

 
Forschungsschwerpunkte:
Regionale Zeitgeschichte; NS-Geschichte: Schleswig-Holstein und Reichskommissariat Ostland; Vergangenheitspolitik in Schleswig-Holstein; Geschichte und Gesellschaft / Geschichtskultur; Historisches Lernen außerhalb der Schule; Geschichte in neuen Medien.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Matthias Günther

Julian Sartorius / Percussion
  • Sonstige

  • 23.03.2025
  • 11:00
  • Elbphilharmonie

Taizé-Gottesdienst mit Pastorin Dorothea Fehring
  • Sonstige

  • 04.04.2025
  • 20:00
  • Dom zu Lübeck

Offenes Herz und offene Ohren in der Seelsorgekapelle
  • Sonstige

  • 17.04.2025
  • 12:30
  • St. Marienkirche Lübeck
© pixabay

Kochen für die Seele
  • Sonstige

  • 16.03.2025
  • 11:00
  • Peter-Rantzau-Haus

Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Thomas Baltrock
  • Sonstige

  • 23.03.2025
  • 10:00
  • St. Aegidien-Kirche zu Lübeck

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens
  • Sonstige

  • 20.02.2025
  • 09:00
  • VHS Lübeck Hüxstraße
© Quelle: Reservix

Museumstickets 2025 - Cap San Diego

  • 26.02.2025
  • 10:00
  • Museumsschiff CAP SAN DIEGO

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!