Dem besten Steuermann Deutschlands
- Vorträge & Diskussionsrunden
Prof. Dr. Dr. Rainer Hering wird in seinem Vortrag die unterschiedlichen Phasen und Formen der Bismarck-Verehrung, ihre Veränderungen sowie die Funktion des alldeutschen Bismarck-Bildes zwischen Kaiserreich und »Dritten Reich« herausarbeiten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg statt.
Otto von Bismarck (1815-1898) wurde schon zu Lebzeiten, aber vor allem danach im Bürgertum intensiv als »Reichsgründer« in fast schon kultischer Weise verehrt. Bis heute zeugen die zahlreichen Bismarckdenkmäler davon. Auch radikale Nationalisten, wie die Alldeutschen, eigneten sich Bismarck an und zogen ihn immer wieder zur Rechtfertigung ihrer Ziele heran. Aber war diese Anknüpfung an das Denken und Handeln überhaupt zulässig? Handelten die Alldeutschen in seinem Sinne? War Bismarck ein radikaler, völkischer Nationalist? Diese Fragen werden im Vortrag geklärt. Dabei werden die unterschiedlichen Phasen und Formen der Bismarck-Verehrung, ihre Veränderungen sowie die Funktion des alldeutschen Bismarck-Bildes zwischen Kaiserreich und »Drittem Reich« herausgearbeitet.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.