Danilo Starosta: Texte mit Feindkontakt
  • Lesungen

© Danilo Starosta


Danilo Starosta vom Kulturbüro Sachsen hat in den letzten 20 Jahren eine Vielzahl von Texten verfasst, die sich mit Themen wie Identität, Ideologien der Ungleichwertigkeit und persönlichen Erfahrungen auseinandersetzen. Diese Texte reflektieren nicht nur seine Entwicklung als Mensch, sondern auch die gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen, die er in dieser Zeit erlebt hat.

Themen und Schwerpunkte seiner Texte:

1. Persönliche Biografie: Starosta nutzt seine eigene Lebensgeschichte als Spiegel, um die Auswirkungen von Ungleichwertigkeitsideologien zu beleuchten. Dabei geht er auf seine Herkunft, seine Erziehung und prägende Momente in seinem Leben ein, die ihn geprägt haben.
2. Gesellschaftliche Reflexion: Viele seiner Texte beschäftigen sich mit Jugend und den gesellschaftlichen Strömungen, die Ungleichheit fördern. Er analysiert, wie Vorurteile und Stereotypen das soziale Miteinander beeinflussen und wie diese Ideologien in der Gesellschaft verankert sind.
3. Milieu Perspektiven: Starosta wagt es, Vergleiche anzustellen und zu reflektieren. Dies fördert ein besseres Verständnis für Diversität und den Austausch zwischen verschiedenen Lebensrealitäten.
4. Empowerment und Veränderung: Ein zentrales Anliegen seiner Arbeit ist es, Menschen dazu zu ermutigen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen und sich gegen gesellschaftliche Ungleichheiten zu erheben. Er ermutigt zu persönlichem Wachstum und kollektiver Verantwortung.
5. Literarische Vielfalt: Starostas Texte sind oft in verschiedenen Formaten verfasst - von poetischen Erzählungen über Essays bis hin zu kritischen Artikeln und Workshops. Diese Vielfalt ermöglicht es, verschiedene Facetten seiner Gedanken und Erfahrungen zu beleuchten.

In der Veranstaltung wird Starosta einen Überblick über diese 20 Jahre der schriftstellerischen und journalistischen Auseinandersetzung geben. Er wird ausgewählte Texte präsentieren, welche die zentralen Themen seiner Arbeit ansprechen. Es wird Raum für Fragen geben, sowie die Möglichkeit, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen. Das Ziel ist es, eine kraftvolle Plattform zu schaffen, um nicht nur die individuellen Geschichten zu honorieren, sondern auch das gemeinschaftliche Lernen und Wachsen zu fördern.

Einladung zur Teilnahme:

Wir laden alle Interessierten ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und sich auf einen anregenden Austausch einzulassen. Egal, ob Sie sich für soziale Themen interessieren, an persönlichem Wachstum arbeiten möchten oder einfach nur neugierig auf Starostas Arbeit sind - diese Veranstaltung bietet für jeden etwas! Wir freuen uns darauf, Sie bei »Texte mit Feindkontakt« willkommen zu heißen und gemeinsam an den Themen Ungleichheit und Identität zu arbeiten!

Die Lesung mit anschließender Diskussion läuft im Rahmen der Veranstaltungsreihe Demokratie im Diskurs, gefördert von dem GoVote-Demokratiefonds.

Die Bühne zum Hof ist über eine Liftervorrichtung zu erreichen. Mehr Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort finden sich auf der Seite Barrierefreiheit.

Die Veranstaltenden behalten sich entsprechend § 6 Abs. 1 VersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Mit: Danilo Starosta (Diplompädagoge, Berater Kulturbüro Sachsen)

Ort: Bühne zum Hof

Infos: Danilo Starosta - Dezentralbild

Eintritt: Kostenfrei

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Johannes Beschoner

Goldbekhaus

Das Stadtteilkulturzentrum Goldbekhaus direkt am Goldbekkanal ist eines der größten soziokulturellen Zentren Hamburgs und bietet seinen Gästen seit über 40 …

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

Emmi & Willnowsky - Tour '25
  • Comedy

  • 28.03.2025
  • 20:00
  • Zenit Schwerin
© links im Bild

Michael Kohlhaas
  • Theater

  • 30.04.2025
  • 20:00
  • Theater "Das Zimmer"
© links im Bild

Im Spiegelsaal (13+)
  • Theater

  • 01.04.2025
  • 19:00
  • Junges SchauSpielHaus Hamburg
© Quelle: Reservix

Der Drei-Monatsrückblick „Ultimo“ - Kabarettistischer Monatsrückblick
  • Kabarett

  • 11.09.2025
  • 19:00
  • Kultur Palast Hamburg
© Foto: RomPlay

Schleifen, Knoten Zöpfe
  • Theater & Bühnenkunst

  • 26.04.2025
  • 16:00
  • FUNDUS THEATER
© Quelle: Reservix

Gebundenes Leben – Freiheit
  • Lesungen

  • 11.03.2025
  • 19:30
  • Literaturhaus Hamburg
© Oliver Fantitsch

Buddenbrooks – Eine Familiensaga
  • Theater

  • 13.04.2025
  • 19:30
  • Ohnsorg-Theater

Powerpoint Karaoke Lübeck Vol. 1 - Die Show ohne Bildungsauftrag
  • Theater & Bühnenkunst

  • 20.03.2025
  • 19:30
  • Theaterschiff Lübeck
© Sjoerd Derine

Mounia Nassangar: STUCK
  • Theater

  • 28.02.2025
  • 19:00
  • Kampnagel (K1)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!