27. Burgfest auf Burg Bodenteich, 26.-27.04. und 30.04.-01.05.2025
- Kunsthandwerkermärkte
- Festivals & Feste
Vom 26.04. bis 27.04. und vom 30.04.-01.05.2025 wird in Bad Bodenteich wieder am Rad der Zeit gedreht. Rund um die Burg Bodenteich und in den umliegenden Seewiesen bleiben mit Handwerksmarkt, Ritterlagern, Gauklern und Spielleuten, als auch mystischen Wesen zur Walpurgisnacht keine Wünsche an die umfangreiche Erlebniswelt des Mittelalters ungestillt.
Eine Zeitreise und ein Spektakel der besonderen Art – auf einem einmaligen Veranstaltungsgeläde im Schatten der ehemaligen Burg Bodenteich.
Am Wochenende 26. und 27. April findet das Mittelalterfest mit Markt, Kulturspektakel, Ritterlager und Falknereidarbietungen statt.
Los geht’s mit Fanfarenklängen vom Heroldsturm am Samstag auf Glockenschlag Eins: Mehr als drei Dutzend Stände präsentieren das Markttreiben in einer spätmittelalterlichen Stadt. Die Handwerker beginnen mit der Arbeit, der Schmied hämmert das glühende Eisen am offenen Feuer, der Korbflechter verarbeitet die Weidenruten zu kunstvollen Körben, die Gewürzkrämer bieten Spezereien aus Orient und Okzident feil, die Instrumentenmacher zeigen die neuesten Kreationen.
An Tavernen und Garküchen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Auf der Bühne und auf dem Platz zeigen die Gaukler und Musikanten ihre Künste: Die Hitparade des 12. bis 15. Jahrhunderts, dargeboten auf „absunderlich Instrumenta“, aberwitzige Jonglagen, Possenspiel und Allevanzen kurtzweylen das herbeigereiste Volk auf das Beste.
Für die Kinder stehen das handbetriebene Karussell und Spiele der Geschicklichkeiten bereit, um Mut und Kraft beim Tjostschlagen, Bogenschießen und weiteren historischen Spielen zu erproben.
In den Seewiesen wird am Wochenende mit Ritterspiel und Falknereidarbietung die ritterliche Kultur gepflegt. Die Rittergruppe Asgard zeigt hoch zu Ross die Kultur der Ritter und gibt Einblicke in den Hof Friedrich II und die Kunst, mit Vögeln zu jagen. Soweit das Auge reicht, lagern die Heerlager und geben Impressionen aus der Zeit des 8.-15. Jahrhunderts. Wehr und Waffen, Gewandung und mittelalterliches Kulturgut werden hier nicht nur ausgestellt, sondern gleichsam auch den staunenden Besuchern gezeigt. Über den Kochstellen steigen die Düfte von Speisen aus den Kesseln und paaren sich mit dem Rauch der Feuer.
Walpurgisnacht und Beltane am 30. April
Zur Inszenierung der Walpurgisnacht werden Mythen und Legenden aus alter Zeit wieder zum Leben erweckt. Während im christlichen Glauben das Jenseits als entfernter Ort schier unerreichbar ist, hat sich im keltischen Volksglauben die „Anderswelt“ stets als besuchbarer Ort erhalten. An besonderen Tagen im Jahr, werden die Grenzen zwischen den Welten durchlässiger, und der Schleier hebt sich.
Die Burg Bodenteich erstrahlt in fantastischer Illumination. Oleanten und Fackeln säumen die Wege, und auf einem Rundweg um die Burg erhaschen die Besucher stets wieder einen Blick in die Anderswelten. Auch das Marktvolk hat sich für das Fest gebührend vorbereitet – die Stände sind umgestaltet, und an manchem Ort ist an diesem Tag ein Wesen aus der Anderswelt bei der Arbeit zu sehen.
Mit Einbruch der Dämmerung zur neunten Stunde (21:00 Uhr) rufen Tierhörner zum Ausflug in die Anderswelt, und zwei Stunden lang gilt es, das riesige Gelände zu erkunden und stets wieder Neues zu entdecken. Beim Rundgang um die Burg gibt es Einiges zu bestaunen: Anmutige Elfentänze auf den Lichtungen, kecke Trolle und Kobolde zwischen den alten Bäumen, heißspornige Feuergeister auf der Turnierwiese und weitere Kreaturen, die sich noch hinter den Schleiern verbergen.
Zur elften Stunde (23:00 Uhr) dann das Finale der mystischen Figuren an der Seewiesenbühne. Das Beltane-Feuer wird entzündet, und es darf mit einem fulminanten Konzert von Satolstelamanderfanz in den Mai getanzt werden.
Historisches Maienfest (1.Mai)
Unsere Vorfahren wussten noch zu feiern! Der Frühling kommt in seine Blüte, und der ganze Markt der Fogelvreien begrüßt das neue Festjahr. Bräuche aus alter Zeit erwachen zum Leben und bei vielerlei Aktionen haben die Familien, für die es spezielle Angebote geben wird, ihre Freude beim Ausflug ins Mittelalter.
Auch munkelt man, dass etliche Feenwesen und Elementargeister der Beltanenacht noch bleiben werden, um die Menschen zu verzaubern.
Und natürlich sind neben einigen spannenden Neuankömmlingen auf den Bühnen heute auch noch viele der Spielleute, Gaukler und der anderen schillernden Gestalten vor Ort. Auch die Handwerker, Hökerer, Garbräter und Tavernen stehen heute bereit, die Augen und den Gaumen der Besucher zu erfreuen.
Auf den Seewiesen kämpfen heute die schwarzen Ritter aus Tschechien um die Gunst der Edeldamen. Mit Schwert, Axt und Schild geht’s hier heute etwas derber zu, und die Heerlager zeigen beim Freikampf den Umgang mit den Waffen auf dem Feld der Ehre.
Kurzum – vier Tage Festspektakel in Bad Bodenteich mit unterschiedlichen Themen, vielerlei Aktionen und wechselnden Programmen lassen keine Wünsche für eine gelungene Zeitreise offen. Lehrreich und unterhaltsam zugleich, lohnt sich ein Besuch auf der Burg Bodenteich, um den Frühlingsbeginn trefflich zu feiern.
Zeitplan:
Samstag, 26.04. von 13:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 27.04. von 11:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch, 30.04., von 17:00 bis 00:00 Uhr
Donnerstag, 01.05., von 11:00 bis 18:00 Uhr
Informationen über Tel. Fogelvrei 04254 2969 und Tourist Info Tel. 05824 3539
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.