Bernd Lafrenz: Romeo & Julia – frei-komisch nach Shakespeare
  • Kabarett

© Olympia Sprenger
© Olympia Sprenger
© Olympia Sprenger

Vorhang auf für Herrn Romeo und Fräulein Julia! Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Doch diesmal können Taschentücher und Reclam-Heftchen getrost zuhause gelassen werden. Der vielfach preisgekrönte Theatermann Bernd Lafrenz spielt die komplette Geschichte ganz allein. Viel Erfindergeist und wenige Requisiten genügen dem Kabarettisten für seine humorvolle One-Man-Show. Mit unterschiedlicher Stimmlage und abwechslungsreicher Mimik gibt Lafrenz jeder der rund 16 Personen ihr eigenes Erkennungszeichen und wechselt innerhalb von Sekunden von einer Figur in eine andere. Und Lafrenz wäre nicht Lafrenz, wenn er die berühmte Geschichte einfach nur nacherzählen würde… Seine liebevolle Parodie verleiht “Romeo und Julia” diesen ganz speziellen, luftig-leichten Reiz, mit dem er das Publikum schon in seinen anderen Stücken von Hamlet bis zum Sommernachtstraum begeistert und im Sturm erobert hat.

Aus der Laudation zum Ehrenpreis Kleinkunst Baden-Württemberg: „Seine Shakespeare-Adaptionen sind Kaleidoskope, Kleinode für einen Schauspieler in verschiedensten Rollen mit bunten, witzigen und kuriosen Einfällen. Und immer ist es doch auch „reiner“ Shakespeare.

Bernd Lafrenz liebt ihn und deshalb kann er ihn auch kürzen, übertreiben, weiterspinnen, pointieren, verdrehen und parodieren. Nur wer etwas liebt und kann, darf es vereinnahmen. Und Shakespeare spielen kann Bernd Lafrenz.

Der studierte Romanist und Philologe, den sein Studium nach Freiburg zog, absolvierte neben seinen Vorlesungen noch eine Theaterausbildung und gründete gleich darauf ein eigenes Theater „Theater König Alfons“, er erarbeitete mehrere Clownstheaterstücke, dann begann er, sich gänzlich Shakespeare zuzuwenden.

Er schrieb und spielte für Theater und fürs Fernsehen, gastierte auf allen deutschsprachigen Festspielen und sogar in Frankreich und London. Ein Tausendsassa, ein Shakespeare-Getriebener. William, selbst ein Getriebener, hätte ihn geliebt!”

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Sasel-Haus (Großer Saal)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Foto: Hans Jörg Michel

Eugen Onegin

  • 25.02.2025
  • 19:00
  • Hamburgische Staatsoper
© wirestock on freepik

Der Omatrick - Theater am Neuen Weg
  • Theater

  • 29.03.2025
  • 16:00
  • Theater am Neuen Weg
© Oliver Fantitsch

Novecento – De Geschicht vun den Ozeanpianist
  • Theater

  • 30.04.2025
  • 19:00
  • Ohnsorg-Theater (Studiobühne)
© links im Bild

LET'S DANCE - Die Live-Tour 2025

  • 08.11.2025
  • 20:00
  • Barclays Arena
© Quelle: Reservix

Jack the Ripper

  • 28.11.2025
  • 19:00
  • Schützenhof Ahlerstedt
© links im Bild

Alice im Wunderland
  • Theater

  • 19.02.2025
  • 10:30
  • JUB! Junges Theater Bremerhaven
© Quelle: Reservix

Philosophisches Café
  • Lesungen

  • 12.03.2025
  • 19:00
  • Literaturhaus Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!