Aurelia Mihai - Living Monuments
  • Ausstellungen

© Aurelia Mihai

In ihrer Einzelausstellung zeigt Aurelia Mihai die Videoinstallation „Living Monuments III“, den dritten Teil einer performativen und filmischen Serie, die die unsichtbaren Verbindungen zwischen Menschen und Orten thematisiert.

Zwischen Performance und Film angesiedelt, reflektiert das Projekt die Rolle von Denkmälern in einer sich wandelnden Gesellschaft und stellt die Frage, wie diese für die heutige Zeit neu gedacht werden können. In den ersten beiden Teilen, die in Hamburg entstanden sind, inszenierte Mihai „Living Monuments“ in städtischen Parks, die im frühen 20. Jahrhundert von arbeitslosen Bürger:innen geschaffen wurden. Diese Parks, Orte der Erholung und Begegnung für alle sozialen Schichten, dienten als Bühne, um utopische Konzepte von Gemeinschaft, Zusammenhalt und sozialer Balance zu untersuchen.

Der dritte Teil der Serie, „The Human Horologium“, entstand in Târgu Jiu, Rumänien. Hier visualisiert die Künstlerin Zeit als ein ephemeres, gemeinschaftliches „Material“ und thematisiert kollektive Repräsentationen in einer Welt, die von soziopolitischen und ökologischen Krisen geprägt ist.

Aurelia Mihai lädt die Betrachter:innen ein, über die Kraft des Zusammenhalts nachzudenken und sich mit der kollektiven Geschichte sowie den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen.

Aurelia Mihai (*1968 in Bukarest, Rumänien), lebt und arbeitet seit 2003 in Hamburg.

Nach ihrem Studium an der Kunstakademie Bukarest kam sie 1994 mit einem DAAD-Stipendium nach Deutschland und studierte an der Kunstakademie Düsseldorf sowie an der Kunsthochschule für Medien Köln. Die Arbeiten von Aurelia Mihai wurden mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet und ihre Werke wurden international ausgestellt.

Veranstalter: Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Bastian Jäger

Galerie im Marstall

Die Galerie im Marstall versteht sich als Ausstellungsort für Gegenwartskunst und präsentiert etwa fünf Ausstellungen pro Jahr. Der Schwerpunkt liegt auf der…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© SHMH, Foto: Sinje Hasheider

Die Kramer-Witwen-Wohnung

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • Kramer-Witwen-Wohnung
© Gudrun Becker

Vom Wasser aus gesehen
  • Ausstellungen

  • 01.04.2025
  • 14:00
  • Detlefsen-Museum
© links im Bild

Titanic: Eine Immersive Reise | Hamburg | Zeitfensterticket

  • 17.04.2025
  • 10:00
  • EXPO-Halle, Neß 9 (Rathausviertel)
© Inge Hasenbank

Inge Hasenbank - Faszination Farben

  • 03.03.2025
  • 10:00
  • Stadtbücherei Ahrensburg
© BallinStadt

Auswanderermuseum BallinStadt
  • Dauerausstellungen

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
© SHMH

Altona - Theresienstadt. Die Lebenswege von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt
  • Ausstellungen

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • Altonaer Museum
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
© @Kurverwaltung Bad Bodenteich

Besichtigung im Burgmuseum Burg Bodenteich
  • Dauerausstellungen
  • Ausstellungen

  • 18.04.2025
  • 14:00
  • Burg Bodenteich
© Gisela Petersen

ZEICHEN - grafische Arbeiten mit Feder, Pinsel und Tusche auf Papier
  • Ausstellungen

  • 03.03.2025
  • 08:00
  • Rathaus Bardowick
© Fotoarchiv Speicherstadtmuseum

Verloren und Vergessen - Wie die Speicherstadt vor dem Krieg war
  • Ausstellungen

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • Speicherstadtmuseum

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!