Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer
- Vorträge & Diskussionsrunden
Lesung und Gespräch beleuchten Leben, Denken und Vermächtnis eines außergewöhnlichen Theologen und Widerstandtskämpfers. Am 9.April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet. Was bedeutet sein Vermächtnis als Symbolfigur für Zivilcourage und Menschlichkeit heute? Welche Impulse gibt er für unseren Umgang mit Demokratie, Glauben und Verantwortung? Diesen Fragen widmet sich diese Verantstaltung.
David Bunners, Schauspieler (Lesung), im Gespräch sind:
Klaus von Dohnanyi, Erster Bürgermeister a.D., Neffe Dietrich Bonhoeffers (angefragt)
Anna Dushime, Journalistin, Moderatorin, Podcasterin
Prof. Dr. Dr. Rainer Hering, Archivar und Historiker
Dr. Martin Vetter, Hauptpastor an St. Nikolai und Propst
Die Moderation an dem Abend hat Birgit Langhammer, Journalistin (NDR Info).
Die musikalische Gestaltung übernimmt Hans-Jürgen Wulf, Landeskirchenmusikdirektor.
Eintritt frei.
Um Anmeldung wird gebeten über anmeldung@mahnmal-st-nikolai.de
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Eller & Richter Verlag, dem Mahnmal St. Nikolai und der Stiftung St. Nikolai statt.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.