Atlantique (Mati Diop)
- Film, Kino, TV
Die 17-jährige Ada soll auf Wunsch ihrer Eltern in eine reiche Familie einheiraten. Doch eigentlich ist sie in den Arbeiter Souleiman verliebt und er in sie. Dieser befindet sich in einer zunehmend finanziell kritischen Situation. Schon seit Monaten wird den Arbeitern für den Bau eines luxuriösen Hochhauses in einem Vorort von Dakar kein Lohn gezahlt. Die Umstände werden immer prekärer und Souleiman beschließt in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, gemeinsam mit seinen Kollegen die Flucht übers Meer nach Europa zu wagen. Nach einiger Zeit geht das Gerücht in der Stadt umher, die Gruppe hätte die Fahrt über das Meer nicht überlebt. Doch Ada und die Bewohner*innen erleben vermehrt rätselhafte Vorkommnisse. Ist Souleiman doch zurückgekehrt?
In ihrem eindringlichen Spielfilmdebüt verbindet die französisch-senegalesische Filmemacherin und Schauspielerin Mati Diop Liebesgeschichte, Mythos und Sozialstudie. Der Film wurde bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt, wo er den Großen Preis gewann.
Die Vorstellung ist Teil einer Kooperation zwischen dem Kunsthaus Hamburg und dem Metropolis Kino im Rahmen der Ausstellung Over Land and Sea. Das gemeinsame Filmprogramm knüpft an die Themen der Gruppenausstellung an, die auf migrantische Geschichte der Menschheit, ihre Gegenwart und Zukunft verweist. Im Spannungsfeld zwischen Greifbarem und Mythischem, Lebendigem und industriell Produziertem vergegenwärtigen die ausgestellten Skulpturen, Wand-, Video- und Soundarbeiten die menschliche Verwundbarkeit und gleichzeitige Fähigkeit zum Wandel und zur Transformation. Sie regen zu einer Reflexion darüber an, wie wir heute leben.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.