Antiziganismus – was können Institutionen tun? - Workshop
- Seminare, Kurse & Workshops
Institutionen wie Behörden, Polizei, Sozialarbeit, Schule oder Medien sind in doppelter Perspektive bedeutend. Einerseits erfuhren Sinti* und Roma* gravierendes Unrecht durch eben diese. Andererseits sind sie, im Sinne von gleichen Rechten und Schutz vor rassistischer Diskriminierung, wichtige Akteure für die verbesserte Teilhabe und den Abbau von Antiziganismus. Aber was können Institutionen dafür tun?
Veranstaltungsort: Raum 0.253
Anmeldung: bis 11.03. unter: projekt.koga@stiftung-ng.de
oder Tel. 05141-933 55 40 oder 41
Zielgruppe: Berufliche und ehrenamtliche Akteur*innen aus Institutionen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Behörden der Stadt und des Landkreises Lüneburg sowie Interessierte.
Veranstaltende: Bernd Grafe-Ulke, Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA) der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.