Anna Haentjens - Mit Dir, Lili Marleen - eine Hommage zum 120. Geburtstag von Lale Andersen
  • Klassik

© Quelle: Reservix

Lale Andersen wurde einst vor allem mit ihrer Interpretation des um die Welt gegangenen Liedes „Lili Marleen“ bekannt .

Am 23. März 1905 kam sie mit bürgerlichem Namen als Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg in der Nähe von Bremerhaven auf die Welt. Noch sehr jung heiratete Lale Andersen den Bremerhavener Kunstmaler Paul Ernst Wilke, den sie wie auch die drei gemeinsamen Kinder verließ, um in Berlin als Schauspielerin Karriere zu machen.
Schon bald gastierte sie als Liselotte Wilke im Berliner „Kabarett der Komiker“ und auf anderen Kabarettbühnen Berlins mit Hafenliedern und Chansons u.a. nach Texten von Walter Mehring, Joachim Ringelnatz und Kurt Tucholsky.
Große Beachtung fanden in der Presse ihre Interpretationen von Songs aus der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill.
Vordergründig, hintersinnig, leidenschaftlich, frech, frivol und anspruchsvoll – so stellten sich die frühen Chansonprogramme von Lale Andersen dar.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ sich Lale Andersen auf der Nordseeinsel Langeoog nieder und erlebte mit ihrer Interpretation der deutschen Version des Liedes „Ein Schiff wird kommen“ ein sensationelles Comeback.
1961 produzierte sie eine Langspielplatte mit plattdeutschen Volksweisen u.a nach Texten von Klaus Groth und Theodor Storm mit Titeln wie „Mien Jehann“, „Lütt Matten de Haas“, „Över de stillen Straten“, „Dat du mien Leevsten büst“.

Am 29. August 1972 starb Lale Andersen in Wien und wurde, ihrem Wunsch entsprechend, auf Langeoog beigesetzt.

Am Klavier begleitet von Sven Selle, gibt Anna Haentjens in ihrer Hommage an Lale Andersen mit Liedern und Biografischem Einblicke in das Leben der Sängerin, wobei sie auch auf die Geschichte des Liedes „Lili Marleen“ eingeht.

Über Anna Haentjens äußerte Norbert Schultze, der Komponist des Liedes „Lili Marleen“: „Den unverwechselbar persönlichen Interpretations-Stil der schlaksigen lächelnden blonden Lale Andersen hat sich die kleine quirlig-drahtige Anna Haentjens souverän angeeignet und die Gefahr des Kopierens geschickt umschifft – eben weil sie so anders ist und ein eigenes Charisma besitzt.“


Veranstalter: TiF Bremerhaven in Kooperation mit dem Kulturamt Bremerhaven

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

Festival der Travestie - Maria Crohn & Friends

  • 12.04.2025
  • 20:00
  • Theater an der Ilmenau
© Quelle: Reservix

TINA - The Rock Legend - Explosiv! Authentisch! LIVE on stage!
  • Rock

  • 02.03.2025
  • 19:00
  • Stadthalle Walsrode
© Magic Buzz

Magic Buzz - The music of The Who
  • Rock

  • 05.04.2025
  • 21:00
  • Marias Ballroom
© Folker Froebe

Herbstliche Orgelmusiken

  • 28.09.2025
  • 18:00
  • Christuskirche Bremerhaven
© Quelle: Reservix

Konzertanter Trialog

  • 31.05.2025
  • 19:31
  • Immanuelkirche Wedel
© Quelle: Reservix

Slawomir Saranok präsentiert: Aufbruch zur neuen Klängen - drei großartigen Sonaten

  • 06.04.2025
  • 17:00
  • Haus des Kurgastes Friedrichskoog
© links im Bild

Jahres Zeiten - Bergedorfer Kammerchor / Bergedorfer Musiktage 2025

  • 29.06.2025
  • 18:00
  • Maria-Magdalenen-Kirche Reinbek-Mitte
© links im Bild

Y'akoto - Part 4: The Witch Tour 2025
  • Pop

  • 01.03.2025
  • 20:00
  • Mojo Club
© Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldesloe

Posaunenchorprobe
  • Konzerte & Musik

  • 11.07.2025
  • 19:00
  • Haus der Begegnung Bad Oldesloe

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!