Andachten im Nonnenchor des Klosters Wienhausen
- Religion & Spiritualität
Andachten zu Details des reichen Bildprogramms im Nonnenchor des Klosters Wienhausen
Thema: Die Bilder des Alten Testaments
Leitung: Pastor Dr. Christian Rebert
Juwel norddeutscher Backsteingothik - beeindruckende Architektur
Das Kloster Wienhausen ist ein Kunstwerk norddeutscher Backsteingotik und mit einem herrlichen und einzigartigen Doppelgiebel versehen. Zu den bedeutenden noch aus den Anfängen erhaltenen Gebäuden sind der Westflügel mit seinem ausgemalten Nonnenchor (im Jahre 1995 restauriert), die Allerheiligenkapelle und der Kapitelsaal besonders nennenswert. Das herrliche Sommerrefektorium konnte unter Verwendung vorhandener gotischer Elemente wiederhergestellt werden und lädt zu zahlreichen kulturellen Veranstaltungen im Kloster ein.
Wertvolle Kunstgüter im Kloster Wienhausen
Da das Kloster Wienhausen von Krieg und Feuer verschont geblieben ist, besitzt es auch heute noch eine große Zahl und Vielfalt an erstaunlichen Kunstgütern aus dem Mittelalter.
Neben den wunderschönen Wandmalereien und den beeindruckenden Skulpturen sind es besonders die weltberühmten gotischen Bildteppiche aus dem 13. bis 15. Jahrhundert, die den Besucher in ihren Bann ziehen.
Im Klostermuseum werden neben vielen Exponaten, die von der abwechslungsreichen Geschichte des Klosters zeugen, Kunstwerke und Gegenstände aus dem Alltagsleben der Bewohner ausgestellt. Viele Objekte wurden 1953 bei Renovierungsarbeiten unter den Dielen des Chorgestühls im Nonnenchor gefunden. Pilgerzeichen, Spindeln, Andachtsbilder, Griffel, Notiztafeln, Handschriften und Mittelalterliche Brillen. Diese Brillen, deren Gestelle aus Buchsbaum – als auch Lindenholz gefertigt wurden, sind die Ältesten Nietenbrillen der Welt!
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.