Alyona Alyona: Ukraine Rap Queen
  • Bühnenkunst & Theater

© Kampnagel

Die ukrainische Rapperin ist eine absolute Naturgewalt auf der Bühne: Mit wahnwitzigem Flow und Groove rappt sie ohne jeglichen Schnickschnack und Pomp und beschreibt in ihren Songs die ungeschönte Situation der jungen Generation ihres Heimatlandes. Alyona Alyonas Live-Karriere begann im Jahr 2019, obwohl sie seit mehr als 10 Jahren Hip-Hop-Musik macht. Ihr Debütvideo »Ribki« wurde nach seiner Veröffentlichung im Oktober 2018 zu einem viralen Hit in der Ukraine. Die junge Kindergärtnerin aus einer Kleinstadt nahe Kiew wurde über Nacht zur Hip-Hop-Sensation. Alyona Alyona rappt in ihrer Muttersprache Ukrainisch. Und die Art, wie ihre Worte fließen, zischen, rollen, grooven und rauschen ist einfach wow. Massiver, dynamischer Drive zu dunklen, pumpenden Beats. Ihre Videos, in denen sie stolz als Königin der Straße vor den Wohnprojekten ihrer Heimatstadt Baryshivka tanzt oder sich als märchenhafte Matriarchin in einer dystopischen Welt inszeniert, haben Millionen von Zuschauern geklickt. Alyona Alyona verzichtet auf Klunker und Pomp. In ihren Liedern erzählt sie lieber von Frauenbildern jenseits der üblichen Schönheitsklischees (»Ribki«) oder von jungen Erwachsenen, die die Situation in der Ukraine beklagen und das Land verlassen (»Salischaju swij dim«). Sie ist eine Popkünstlerin mit Bodenhaftung: Sie hat an der Supermarktkasse und als Make-up-Verkäuferin gearbeitet, bevor sie Erzieherin wurde und Psychologie studierte. Jetzt verkündet sie ihre Botschaft – informativ und oft humorvoll. Seit Kriegsbeginn nutzt sie ihre Bekannheit, um auf Instagram Hilfsgüter zu organisieren. Statt ins Aufnahmestudio ging sie in die Apotheke ihres Heimatsortes um dort auszuhelfen. Alyona Alyona ist Gewinnerin des ANCHOR Award’19 (Internationaler Musikpreis des Reeperbahn Festivals für das vielversprechendste aufstrebende Musiktalent), der Music Moves Europe Talent Awards’21 und des Public Choice Award’21. 2024 war sie mit ihrem Hit Teresa und Maria« Gewinnerin der nationalen Auswahl des Eurovision Songcontests für die Ukraine.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Johannes Beschoner

Kampnagel (K2)

Kampnagel ist die größte freie Spiel- und Produktionsstätte in Deutschland. Die ehemalige Maschinenfabrik wurde im Jahr 1984, nach der Zwischennutzung des…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Hoftheater Ottensen

Hase und Igel

  • 22.02.2025
  • 14:00
  • Hoftheater Ottensen
© links im Bild

Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss
  • Comedy

  • 29.01.2026
  • 19:30
  • STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
© Christian Faustus

„Der längste Schlaf“ – Lesung mit Melanie Raabe
  • Lesungen

  • 28.02.2025
  • 19:30
  • Bibliothek Waldmühle
© links im Bild

Lesung: Wie du mich ansiehst
  • Lesungen

  • 01.03.2025
  • 19:00
  • Bandreißerkate
© links im Bild

Im Spiegelsaal (13+)
  • Theater

  • 01.04.2025
  • 19:00
  • Junges SchauSpielHaus Hamburg

EIN SATZ ZU VIEL!
  • Theater & Bühnenkunst

  • 30.05.2025
  • 19:30
  • Comödie Lübeck
© Andrea Vollmer

Sounding Situations: Wagner Weltweit
  • Theater

  • 24.04.2025
  • 20:00
  • Kampnagel (K1)
© Oliver Fantitsch

Tiet is Geld – Jetzt oder nie
  • Theater

  • 01.06.2025
  • 19:30
  • Ohnsorg-Theater
© links im Bild

Emotions of Dance
  • Ballett & Tanz

  • 22.02.2025
  • 19:30
  • Stadttheater (Großes Haus)
© links im Bild

Bastian Bielendorfer - Mr. Boombasti - In seiner Welt ein Superheld

  • 06.03.2025
  • 20:00
  • Kulturforum Lüneburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!