„8 Höfetour“ - Fahrradtour - Treffpunkt Kornspeicher
  • Exkursionen & Wanderungen

© Rita Helmholtz
© Jörg Petersen

Ca. 34 Kilometer führt uns eine von Jörg Petersen ausgearbeitete Fahrradtour zu 8 verschiedenen, sehr alten Kehdinger Höfen. Sie alle sind beachtliche Zeugnisse des Großbauerntums in der Kehdinger Elbmarsch. Wir erfahren etwas darüber, warum so viele alte Höfe verschwunden sind und warum gerade die Höfe, die wir besuchen, so gut erhalten sind. Auf einigen Höfen werden wir von den Besitzer*innen empfangen und erfahren etwas über das Alter, die heutige Nutzung und die Schwierigkeit, diese riesigen, denkmalgeschützten Gebäude zu erhalten. Auf einige Höfe werden wir nur einen Blick von der Straße auf die Hofanlage werfen. Hier kann Petersen, der sich viel mit dem Leben auf diesen Höfen in den vergangenen Jahrhunderten befasst hat, etwas erzählen.

Begrenzte Teilnehmerzahl! - Anmeldung über Homepage unbedingt erforderlich!

35 Kilometer führt uns eine von Jörg Petersen ausgearbeitet Fahrradtour zu 8 verschiedenen, sehr alten Kehdinger Höfen. Sie alle sind beachtliche Zeugnisse des Großbauerntums in der Kehdinger Elbmarsch. Wir erfahren etwas darüber, warum so viele alte Höfe verschwunden sind und warum gerade die Höfe, die wir besuchen, so gut erhalten sind. Auf einigen Höfen werden wir von den Besitzer*innen empfangen und erfahren etwas über das Alter, die heutige Nutzung und die Schwierigkeit, diese riesigen, denkmalgeschützten Gebäude zu erhalten. Auf einige Höfe werden wir nur einen Blick von der Straße auf die Hofanlage werfen. Hier kann Jörg Petersen, der sich viel mit dem Leben auf diesen Höfen in den vergangenen Jahrhunderten befasst hat, etwas erzählen.

Die Rundfahrt führt uns vom Kornspeicher zum Gut Neuensteden in Freiburg, einem der schönsten bäuerlichen Anwesen in ganz Niedersachsen. Ille Wrede wird sich etwas Zeit für einen Rundgang mit uns zu nehmen. Über den Mühlenweg geht die Tour zum Eschweg mit der schönen Hofanlage der Familie Günther. Der Hof ist seit Jahrzehnten unbewohnt und die Ländereien sind verpachtet. Trotzdem haben die Eigentümer sich all die Jahrzehnte verpflichtet gefühlt den ehemaligen Familiensitz in gepflegtem Zustand zu halten. Vom Eschweg geht es entlang des alten Landesschutzdeiches zum Gut Stellenfleth im Besitz der Familie Schulz-Stellenfleth. Über Krummendeich geht die Fahrt weiter zum Gut von Düring, Eggerkamp, heute im Besitz von Christian Volquardts, einem Nachkommen der Familie von Düring.

Auf der Fahrt weiter durch die Gemeinde Oederquart werfen wir einen Blick auf die gepflegte Hofanlage Gut Oerichsheil im Besitz von Cornelia Koch. Unseren nächsten Stopp legen wir auf dem Feldhof zwischen Landesbrück und Oederquart. Hier werden wir von der Besitzerin Rita Helmholtz empfangen. Anschließend folgen wir der alten vordersten Deichlinie, dem Hollerdeich, bis Landesbrück und folgen dann der Straße nach Freiburg bis zum Gut Schöneworth, auf dem die Familie von Merle und Matthias Pape einen Hotelbetrieb führt. Hier ist ein Mittagsimbiss geplant. Nach der Pause geht es zurück nach Landesbrück, vorbei am Rittergut Doese zum geschichtsträchtigen Ziegelhof von Jens Nordlohne. Hier haben wir die Gelegenheit auf den Hof zu fahren und uns etwas zwischen den Gebäuden umzuschauen. Wenn der Hausherr anwesend sein wird, dürfen wir uns auf eine kleine Führung freuen. Den letzten Hof unserer „Höfetour“ finden wir in Hamelwörden neben der Kirche. Es handelt sich um den Rathshof, der nunmehr schon seit einigen Jahrzehnten von der Familie Flimm bewohnt und liebevoll gepflegt wird. Von Hamelwörden geht es auf die letzte Etappe entlang des neuen Deiches fast autofrei bis zum Kornspeicher in Freiburg. Hier können wir uns bei Kaffee und Kuchen oder einem schönen Eisbecher vom Radeln erholen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Historischer Kornspeicher

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Herzapfelhof Lühs und Martin Elsen

Hofführung auf dem Herzapfelhof

  • 15.04.2025
  • 16:30
  • Herzapfelhof Lühs
© MelFlower Teamfoto

Tulpenwochen am Michaelshof

  • 15.04.2025
  • 09:30
  • Michaelshof Sammatz
© Aktion Fischotterschutz e.V.

Ein erlebnisreicher Tag im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
  • Bildungsangebote
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 15.04.2025
  • 09:30
  • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
© Lüneburger Heide Gmbh

Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 15.05.2025
  • 17:00
  • Treffpunkt: Parkplatz Misselhorner Heide
© Quelle: Reservix

SAIL Dämmerfahrt auf der Weser Bremerhaven - Bremerhaven
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 17.08.2025
  • 15:00
  • MBW Pier

Wanderung im Obst-Biotop an der Trave
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 30.04.2025
  • 15:00
  • Museum für Natur und Umwelt
© Sigrid Wille

Geführtes Waldbaden gemäß Shinrin Yoku
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 04.05.2025
  • 14:00
  • Treffpunkt: Forum Ohlsdorf
© Jens Uwe Blender / Wattführergemeinschaft Dithmarschen

Wattführung "Small Five"
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 23.04.2025
  • 13:00
  • Treffpunkt: Gerhard-Dreeßen-Hus
© Hospiz e.V.

Schritt für Schritt - Trauer bewegen
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 06.05.2025
  • 17:00
  • Hospiz Ahrensburg
© NPH

Die Wattinspektoren

  • 17.04.2025
  • 11:00
  • Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!