100 Jahre Wesermünde
  • Ausstellungen

© Historisches Museum Bremerhaven

Die vergessene Großstadt

Aus dem Zusammenschluss der preußischen Städte Geestemünde und Lehe entstand im Oktober 1924 an der Unterweser die Stadt Wesermünde. 100 Jahre später ist die preußische Stadt nahezu vergessen. Dabei wuchs die junge Stadt kontinuierlich und erfolgreich. 1927 war Wesermünde ein bedeutender Werftenstandort und entwickelte sich zum größten Fischereihafen des europäischen Kontinents.

Zugleich kamen die Orte Weddewarden und Schiffdorfer Damm hinzu sowie Teile Langens bei Speckenbüttel. In den kommenden Jahren entstand das heutige Surheide und Wohnsiedlungen im südlichen Wulsdorf. 1939 ging sogar das bremische Bremerhaven in Wesermünde auf. In rund 15 Jahren wuchs Wesermünde so zu einer Großstadt sowie zur zweitgrößten Stadt nach Hannover in der gleichnamigen Provinz, aus der 1946 Niedersachsen hervorging.

Auch Wesermünde gehörte formal kurzfristig zu Niedersachsen. Doch bereits nach 23 Jahren endete die Geschichte, denn mit der Zuordnung zum Land Bremen wurde 1947 aus Wesermünde Bremerhaven. Noch heute entspricht das Stadtgebiet Bremerhavens im Wesentlichen dem einstigen Wesermünde. Aber der Name und die Geschichte der Stadt, in der einst die Unterweserorte zu Bremerhaven vereint wurden, geriet in Vergessenheit.

100 Jahre nach ihrer Gründung erinnert das Historische Museum Bremerhaven daher mit einer Sonderausstellung an eine preußische Stadt, deren Bewohner einst einen rasanten Aufschwung erlebten ebenso wie Entrechtung, Vertreibung und Tod während der Diktatur der Nationalsozialisten.

Veranstalter: Historisches Museum Bremerhaven
Telefonnummer: 0471/308160

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 13:30 Uhr
  • Führungen

  • 08.02.2025
  • 13:30
  • Stage Theater im Hafen
© cc-by-sa

Führungen im Kloster Wienhausen
  • Führungen

  • 01.04.2025
  • 13:30
  • Kloster Wienhausen
© Historisches Museum Bremerhaven

KLEIN ABER OHO - Die Sieghold-Werft 1924–1988

  • 04.02.2025
  • 10:00
  • Historisches Museum Bremerhaven
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 03.02.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
© Bergedorfer Museumslandschaft

Zukunft in Vielfalt - Kunstprojekte im Schloss

  • 06.02.2025
  • 11:00
  • Bergedorf Museum
© Foto: Jérome Gerull 

Monotype
  • Führungen

  • 03.02.2025
  • 14:00
  • Museum der Arbeit
© Erlebniswerkstatt Buchdruck-Museum Soltaue e.V.

Mehr Teile geht nicht: Die Welt der Schwarzen Kunst
  • Ausstellungen

  • 03.02.2025
  • 14:00
  • Die Bleilaus - Schrift- und Druckwelt Soltau
© Caroline Winkler

Kulturtenne Damnatz «starke Stimmen wacher Frauen»: Haltet Euch bereit
  • Ausstellungen

  • 06.02.2025
  • 18:00
  • Kulturtenne Damnatz
© Juan de la Cruz Megías

Ja, ich will! Die Kunst der Hochzeitsfotografie
  • Ausstellungen

  • 03.02.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus
© Prateek Vijan, The Balcony, 2024. Courtesy the artist and the Hamburger Kunsthalle. On permanent loan from the Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, Fonds für junge Kunst.

Prateek Vijan: and Others who wish to remain anonymous

  • 08.02.2025
  • 11:00
  • Kunstverein in Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!