Poetry Slam
© Pixabay / Skitterphoto

Poetry Slam in Hamburg

Wortkunst auf Hamburgs Bühnen

Hamburg steht für Kunst und Kultur durch und durch. Und Poetry Slams haben sich über Jahre hinweg einen festen Platz im Hamburger Kulturprogramm erkämpft. Wer junge lyrische Talente sehen möchte, hat in Hamburg fast wöchentlich Gelegenheit dazu. Regelmäßig trifft sich die junge Dichterszene hier zum Wettstreit auf der Bühne und begeistert das Publikum. Und mit dem „Kampf der Künste“ hat die Stadt sogar ihre eigene inoffizielle Meisterschaft. Hier finden Sie aktuelle Events sowie die häufigsten Austragungsorte zur Übersicht.

Matthias_Claudius_Projekt
© Harald Maihold

"Der Wald steht schwarz und schweiget" Matthias Claudius zum 210. Todestag

  • 26.04.2025
  • 18:00
  • Lutherkirche Bahrenfeld
Matthias_Claudius_Projekt
© Harald Maihold

"Der Wald steht schwarz und schweiget" Matthias Claudius zum 210. Todestag

  • 27.04.2025
  • 18:00
  • Pauluskirche Altona
Highlights - Unsere Museumsschätze
© IMMH

"Die Lange Nacht der Museen"

  • 26.04.2025
  • 18:00
  • Internationales Maritimes Museum
Aufmacher DUO
© Gabriele Bastians

"DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten

  • 28.04.2025
  • 09:00
  • Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)
"Und das soll man glauben?" - Autorenlesung mit Andreas Malessa
© links im Bild

"Und das soll man glauben?"
  • Lesungen

  • 27.04.2025
  • 18:00
  • St. Johannis-Kirche Eppendorf
Key Visual & Julia
© Disney, Stage Entertainment

& JULIA - Das Musical
  • Musicals

  • 26.04.2025
  • 15:00
  • Stage Operettenhaus
Instagram_LinkedIn_X (3)
© DGB Hamburg

1.-Mai-Demonstration des DGB Hamburg

  • 01.05.2025
  • 10:30
  • Treffpunkt: U-Bahnhof Habichtstraße
19 Jahre Hafenbahnhof - Weiter gegen den Strom (Tanz in den Mai)
© Hafenbahnhof

19 Jahre Hafenbahnhof - Weiter gegen den Strom (Tanz in den Mai)
  • Nachtleben

  • 30.04.2025
  • 17:00
  • Hafenbahnhof
Earhart von Torben Kuhlmann, NordSüd Verlag 2024
© NordSüd Verlag

20 Jahre Kinderbuchhaus! - Earhart. Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt mit Torben Kuhlmann

  • 27.04.2025
  • 15:00
  • Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
© Thomas Hampel

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"
  • Dauerausstellungen

  • 26.04.2025
  • 00:00
  • Überseeboulevard
40plus Party Hamburg - die Party für alle über 40
© links im Bild

40plus Party Hamburg - die Party für alle über 40
  • Nachtleben

  • 26.04.2025
  • 22:00
  • Angie's
Ausstellungstitel
© Max-Planck-Institut für Meteorologie

50 Jahre Klimaforschung
  • Ausstellungen

  • 01.05.2025
  • 07:00
  • Hamburger Rathaus (Rathausdiele)
Thomas Nielsen Ausgleich
© Thomas Nielsen

8. Regionalschau: Zusammen.Leben

  • 26.04.2025
  • 11:00
  • Die Drostei
perfect_sky
© Rocket&Wink

A PERFECT SKY

  • 26.04.2025
  • 19:30
  • DeutschesSchauSpielHausHamburg

Die Heimat des Poetry Slam in Hamburg

Key Visual & Julia
© Disney, Stage Entertainment

& JULIA - Das Musical

Was würde passieren, wenn Julia nach Romeos Tod eine zweite Chance auf das Leben und die Liebe bekäme? Diese Frage beantwortet das turbulente Musical & JULIA in Hamburg, das den Beginn einer rasanten und bunten Komödie einläutet, in der das 16. Jahrhundert auf die Pop-Kultur trifft. Nach dem Tod Romeos trifft Julia die Entscheidung, das Drama in Verona hinter sich zu lassen und nach Paris zu fliehen. Hier begegnet sie neuen Abenteuern, Herausforderungen und erhält eine zweite Chance, die Kontrolle über ihr Schicksal zu übernehmen.

Unter den 24 Nummer-1-Pop-Hits, die in dieser Musical-Komödie in ihrer englischen Originalfassung erklingen, finden sich beispielsweise Katy Perrys "Roar", Justin Timberlakes "Can't Stop The Feeling" und "Perfect" von P!nk. Erleben Sie die fesselnde Geschichte von Julia in einer völlig neuen Dimension – ein unvergessliches Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten!

& JULIA - Das Musical
Instagram_LinkedIn_X (3)
© DGB Hamburg

1.-Mai-Demonstration des DGB Hamburg

Am 1. Mai 2025 ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg zur traditionellen Maidemonstration auf. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ gehen wir für bessere Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und eine starke, solidarische Gesellschaft auf die Straße.

Kommt zahlreich, zeigt eure Solidarität und kämpft mit uns für eine gerechte Zukunft!

Treffpunkt ist um 10:30 Uhr bei der U-Bahn Habichtstraße.

Die Demonstration beginnt um 11:00 Uhr.

Ab 12:00 Uhr findet dann die Abschlusskundgebung und das Mai-Fest auf Bert-Kaempfert-Platz (Museum der Arbeit) in Barmbek statt.

Es sprechen: Tanja Chawla (Vorsitzende DGB Hamburg), Altan Kamalak (Betriebsrat DB Fernverkehr),Thies Hansen (Betriebsrat Hamburger Energienetze), Hugo Ohle (DGB-Jugend Hamburg), Peter Petersen (DGB-Senior*innen Hamburg)

Freut euch auch auf Musik von SuperBrass und Gute Katze Böse Katze. Für die Kleinen gibt es ein Kinderfest der Falkenflitzer. Außerdem könnt ihr euch in der Infomeile die aktuellsten Info der Arbeiter*innenbewegung abholen oder die Köstlichkeiten der Foodtrucks und Getränkestände genißen.

Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen – für die Rechte der Beschäftigten, für eine lebenswerte Zukunft für alle!

1.-Mai-Demonstration des DGB Hamburg

100blumen

post punk | crust punk | noise rock | electronic

100blumen mit neuer Pladde: "LASST HUNDERT BLUMEN BLÜHEN" (Rookie Records, 29.11.24). Mit der Kraft einer Feststoffrakete ballert sich das Punk Quartett seit 2012 in die Gehirnwindungen und vor allem in die Herzen der Punks. Prädikat: dreckig, gemein und massiv!

Support: tba

Einlass: 19:30 Uhr

100blumen
19 Jahre Hafenbahnhof - Weiter gegen den Strom (Tanz in den Mai)
© Hafenbahnhof

19 Jahre Hafenbahnhof - Weiter gegen den Strom (Tanz in den Mai)

Seit 19 Jahren trotzt der Hafenbahnhof allen Stürmen und bleibt das kleine gallische Dorf an der Großen Elbstraße. 19 Jahre Partys, Konzerte, gute Drinks und legendäre Nächte!

Ein Grund mehr zu feiern! Freut euch auf eine unvergessliche Nacht mit Live-Musik, tollen DJs, kulinarischen Highlights und Tanz in den Mai.
Ab 18 Uhr sorgt DJ SteRix mit bester Musik quer durch alle Genres für die richtige Stimmung.

Falls das Wetter mitspielt, rocken um 20 Uhr die Los Brujitos aus Altona die Außenbühne mit funkigen Rhythmen und einer gehörigen Portion Bock'n'Roll!

Ab 22:30 Uhr übernehmen DJ* Hoolia & DJ Luetten von der NOT SO PICKY PEOPLE PARTY die Plattenteller. Das bedeutet: wilde Übergänge, private Pleasures und Hausverbot für die Muckerpolizei. Hier treffen Panteón Rococó auf Patti Smith, Paul Simon auf Paula Abdul, Prince auf Prince Buster und die Pointer Sisters auf Peter Tosh.

Kulinarisch? Ab 18 Uhr bietet HAVN Copenhagen Streetfood knusprige Fish'n'Chips, leckere Falafelwraps und andere Spezialitäten an. Bei gutem Wetter, gibt es zusätzlich einen Getränketresen im Freien!

Los geht's um 17 Uhr - Eintritt frei!


https://www.instagram.com/hoolia17/
https://www.instagram.com/djluetten/
https://www.instagram.com/havncopenhagenstreetfood_hh/
https://www.facebook.com/.../Los-Brujitos/100092345078624/

Einlass: 17:00 Uhr

19 Jahre Hafenbahnhof - Weiter gegen den Strom (Tanz in den Mai)
Earhart von Torben Kuhlmann, NordSüd Verlag 2024
© NordSüd Verlag

20 Jahre Kinderbuchhaus! - Earhart. Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt mit Torben Kuhlmann

Für die Wühlmäuse bilden die Grenzen ihres Gemüsegartens die Grenzen der Welt. Doch eine von ihnen träumt sich darüber hinaus: Auf einer Briefmarke entdeckt sie das Bild einer riesigen Katze aus Afrika. Wie gelangt sie dorthin? Keine Wühlmaschine wird das schaffen! Ein bekannter Mäuse-Pilot hilft ihr, eine Flugmaschine zu bauen. Doch unsere Maus hat nicht mit dem Widerstand der Kolonie gerechnet … Am Ende bricht die wissbegierige Maus zu einer abenteuerlichen Reise auf, trifft in Afrika auf Riesenkatzen und eine Menschenfrau, die ihre Leidenschaft fürs Fliegen teilt: Amelia Earhart.

Mit Bücher- und Signiertisch

Für die Social Media-Kanäle des Kinderbuchhauses werden Fotoaufnahmen von Personengruppen gemacht.

Familien mit Kindern ab 5 · 90 Minuten · Eintritt frei

20 Jahre Kinderbuchhaus! - Earhart. Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt mit Torben Kuhlmann
Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
© Thomas Hampel

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"

Zeitreise durch die HafenCity – Der Überseeboulevard zeigt eine

„Stadt im Fluss“

Eine Geschichte des Wassers, des Wandels und des Wachstums: Die 31. OPEN ART-Ausstellung im

Überseequartier richtet unter dem Titel „Stadt im Fluss“ den Blick auf die eigene Geschichte. Der

Fotograf Thomas Hampel zeigt rund 50 großformatige, vielfach ungesehene Aufnahmen, die die

Entwicklung vom Hafen- und Industriegebiet zu Hamburgs jüngstem Stadtteil zwischen Fleeten,

Hafenbecken und Elbe.

Eröffnet wird die Ausstellung von Thomas Hampel, Dr. Dirk Meyhöfer,

Publizist und Stadtforscher, Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity

Hamburg GmbH, sowie Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von

BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland.

Bis Mitte September 2025 sind die Bilder und Geschichten über die mit den

Weltmeeren verbundene „Stadt im Fluss“ rund um die Uhr kostenlos zugänglich.

Die HafenCity – sie steht für Architektur, Innovation und maritime Atmosphäre. Als ehemaliges

Industriegebiet birgt das Viertel einen wichtigen Teil der Hamburger Geschichte. Heute ist sie ein

lebendiger und internationaler Ort, der Menschen zum Wohnen, Arbeiten und Leben zusammenbringt

und Hamburgerinnen und Hamburgern ein Zuhause gibt. Mit dem Kreuzfahrtterminal im

Überseequartier wird sie zum Liegeplatz für imposante Kreuzfahrtschiffe und ein fester Anlaufpunkt

für Touristinnen und Touristen. Und auch nach 25 Jahren wird der Stadtteil an der Elbe in den östlichen

Quartieren weiterentwickelt.

Seit 2006 dokumentierte Thomas Hampel im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH mit seiner Kamera

den Entstehungsprozess. Die Ausstellung erzählt von einer mit den Weltmeeren verbundenen „Stadt

im Fluss” und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise. Von den brachliegenden

Flächen des ehemaligen Industriegebietes zum Kaiserspeicher, auf dem später die Elbphilharmonie

entstehen wird; vom Charme der „Lost Places“ zur dynamischen Entwicklung, z. B. im Überseequartier.

Der besondere Reiz liegt in der Zeitspanne zwischen Aufnahme und Betrachtung – hinter den neuen,

inzwischen fast gewohnten Ansichten der Stadt werden die Veränderungen der letzten 20 Jahre wieder

sichtbar.

Für den Fotografen Thomas Hampel ist die HafenCity ein wichtiger Teil der Geschichte Hamburgs und

des Hafens: „Vom Sandtorhafen bis zum Baakenhafen reihen sich die historischen Hafenbecken mit

großer Geschichte und Bedeutung für Hamburg. Jetzt ist das Gebiet als Stadtteil erschlossen und an

den alten Kaistrecken sind weitläufige Promenaden und Plätze für Flaneure und Fotografen

entstanden.“

Publizist und Stadtforscher Dr. Dirk Meyhöfer empfiehlt: „Thomas Hampel entführt uns in eine

HafenCity zwischen Lost Places und Fantasie. Nehmen Sie die Einladung an!“

“Thomas Hampel hat die Entwicklung der HafenCity über Jahrzehnte mit seiner Kamera

dokumentiert, häufig im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH. Seine Fotografien spiegeln die

dynamischen Wandlungsprozesse dieses neuen Stadtteils wider. Während der Westen und das

Zentrum der HafenCity die erste Entwicklungsphase abgeschlossen haben, steht der zukünftige

Stadtteil Grasbrook am gegenüberliegenden Elbufer noch am Anfang seiner Entstehung.

Wir laden alle Besucher:innen der Ausstellung ein, den Zauber des Anfangs dort mit uns neu zu erleben.”,

so Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH.

„Mit der neuen Open-Air-Ausstellung, die auf dem Überseeboulevard zu jeder Tageszeit kostenlos zu

sehen ist, lenken wir den Blick auf die HafenCity-Geschichte. Sie ist eine Einladung, innezuhalten und

den Wandel der letzten 20 Jahre im Zeitraffer nachzuvollziehen – von der Vision bis zur gelebten

Wirklichkeit“, sagt Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von BNP

Paribas Real Estate Property Management Deutschland.

Klare Aussichten: Begleitet wird die 31. Open Art auf dem Überseeboulevard von

der renommierten Augenklinik Smile Eyes, einem Premiumanbieter für moderne Augenmedizin. Ein

hochqualifiziertes Team sorgt im Gebäude des ehemaligen Infopavillons an der Osakaallee 14 und in

direkter Nachbarschaft zur Open Art für die Diagnose und innovative Behandlung von

Fehlsichtigkeiten – und damit für beste Sicht ohne Brille und Kontaktlinsen auf die ausgestellten

Ansichten der HafenCity!

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Empfehlungen

© shutterstock / AstroStar

Kultur, Konzerte & Straßenfeste Veranstaltungen entdecken

Ob Kunst, Musik oder Theater - erleben Sie Hamburg ganz nach Ihren Wünschen. Hier finden Sie die passenden Veranstaltungen für Ihren Lieblingskünstler zu Ihrem Wunschtermin! Lassen Sie sich von der kulturellen Diversität der Hamburger Kulturszene verzaubern und genießen Sie die Vielfalt an Veranstaltungen in Hamburg und der Metropolregion.

Veranstaltungen entdecken
Stage Musicaltheater am Hamburger Hafen
© Stage Entertainment

Ein Abend voller Emotionen Musicals & Shows

Erleben Sie die Musical-Hauptstadt Hamburg! Ob der Langzeiterfolg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, bewegende Musical wie & JULIA - Das Pop-Musical oder urkomische Shows auf der Reeperbahn – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

Musicals & Shows
Dockville Festival
© www.mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Bunt und unbeschwert Festivals & Straßenfeste

Hamburgs Parks, Nebenstraßen und alte Industriegelände sind die perfekte Heimat für zahlreiche Festival und Straßenfeste. Egal ob überdacht oder Open-Air, ob im Zentrum oder im Grünen – Hamburg zeigt sich vielseitig und ereignisreich!

Festivals & Straßenfeste

Follow us! @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

Mehr Informationen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!