© Pixabay / Skitterphoto

Poetry Slam in Hamburg

Wortkunst auf Hamburgs Bühnen

Hamburg steht für Kunst und Kultur durch und durch. Und Poetry Slams haben sich über Jahre hinweg einen festen Platz im Hamburger Kulturprogramm erkämpft. Wer junge lyrische Talente sehen möchte, hat in Hamburg fast wöchentlich Gelegenheit dazu. Regelmäßig trifft sich die junge Dichterszene hier zum Wettstreit auf der Bühne und begeistert das Publikum. Und mit dem „Kampf der Künste“ hat die Stadt sogar ihre eigene inoffizielle Meisterschaft. Hier finden Sie aktuelle Events sowie die häufigsten Austragungsorte zur Übersicht.

© Fotografie Käthe Starke-Goldschmidt (1922): Stiftung Hamburger Gedenkstätten / Fotografie Leon Daniel Cohen: Privatbesitz

"Die Hoffnung stirbt zuletzt" Auswanderungspläne deutscher Jüdinnen und Juden in der NS-Zeit
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 02.03.2025
  • 11:00
  • Altonaer Museum
© Quelle: Reservix

"Eine Hommage an Komponistinnen"

  • 28.02.2025
  • 20:00
  • Rathaus Rellingen
© Fotografie Käthe Starke-Goldschmidt (1922): Stiftung Hamburger Gedenkstätten / Fotografie Leon Daniel Cohen: Privatbesitz

"Exil" Theresienstadt
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 23.02.2025
  • 11:00
  • Altonaer Museum
© Volkshochschule der Stadt Pinneberg e. V.

"Ich werde die größten Skulpturen meiner Generation machen. Größer, höher und stärker als die Männer."

  • 01.03.2025
  • 19:30
  • Die Drostei
© Disney, Stage Entertainment

& JULIA - Das Musical
  • Musicals

  • 23.02.2025
  • 14:30
  • Stage Operettenhaus

++ SOLD OUT ++ Das 5. und letzte Punkrock Hamburg Festival der Welt
  • Konzerte & Musik

  • 01.03.2025
  • 19:00
  • Stellwerk Hamburg
© GOYA Verlag

135 Jahre Kurt Tucholsky – Ein Abend mit Lesung, Werkstattgespräch und Live-Illustration

  • 26.02.2025
  • 20:00
  • Buchladen in der Osterstraße

22. plattform-Festival - Festivaleröffnung
  • Theater

  • 26.02.2025
  • 19:00
  • Ernst Deutsch Theater
© links im Bild

26 Years of Tranceport vs. Talla 2xlc - The evolution of Trancemusic

  • 28.02.2025
  • 21:30
  • H1 Club & Lounge
© Anna Veronika Wendland

3 Jahre Russland-Ukraine-Krieg: Ursachen, Geschichtssichten, Perspektiven

  • 27.02.2025
  • 18:00
  • Shalimar Gardens
© Markus Mauthe

30. OPEN ART: Grad jetzt – Die Reise zum Klima
  • Ausstellungen

  • 23.02.2025
  • 08:00
  • Marktplatz Überseeboulevard
© Susanne Plaß

38. Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Hotel Cap Polonio in Pinneberg

  • 28.02.2025
  • 18:30
  • Hotel Cap Polonio
© BMS Die Laufgesellschaft mbH

9. Wilhelmsburger Insellaufserie
  • Laufen

  • 02.03.2025
  • 09:30
  • Wilhelmsburger Inselpark
© Kulturladen St. Georg

?Vom kleinen Maulwurf,??
  • Theater

  • 27.02.2025
  • 10:00
  • Kulturladen St. Georg
© links im Bild

Abendliche Lichterfahrt
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 23.02.2025
  • 18:00
  • Anleger St. Pauli Landungsbrücken
© Archäologisches Museum Hamburg

Abenteuer Archäologie
  • Dauerausstellungen

  • 23.02.2025
  • 10:00
  • Archäologisches Museum Hamburg

Die Heimat des Poetry Slam in Hamburg

© Fotografie Käthe Starke-Goldschmidt (1922): Stiftung Hamburger Gedenkstätten / Fotografie Leon Daniel Cohen: Privatbesitz

"Die Hoffnung stirbt zuletzt" Auswanderungspläne deutscher Jüdinnen und Juden in der NS-Zeit

Die Verfolgungsmaßnahmen des NS-Regimes stellten viele deutsche Jüdinnen und Juden vor die Frage des Gehens oder Bleibens. Wie Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt setzten sie sich mit Fluchtzielen und bürokratischen Hürden auseinander, schmiedeten Pläne und verwarfen sie. Im Rahmen der Ausstellung nimmt der Historiker Björn Siegel individuelle Pläne und Entscheidungen in den Blick und diskutiert, wie fragmentarische Funde und Lebenswege den heutigen Blick auf diese Zeit bestimmen.

"Die Hoffnung stirbt zuletzt" Auswanderungspläne deutscher Jüdinnen und Juden in der NS-Zeit
© Quelle: Reservix

"Eine Hommage an Komponistinnen"

"Eine Hommage an Komponistinnen“ ist die Konzertreihe der Berliner Pianistin Beatrice Wehner-Schaller.
Seit Jahrhunderten gibt es hervorragende Komponistinnen, die ebenfalls ihre Spuren in der Musik hinterlassen haben.
Die Idee für diese Konzertreihe entstand in Berlin, wo die Pianistin lebt. Geboren in Bukarest, begann Beatrice Wehner-Schaller bereits im Alter von 6 Jahren, Klavier zu spielen. Im Alter von 19 Jahren kam sie nach Berlin, studierte erfolgreich an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und machte durch zahlreiche Auftritte auf sich aufmerksam.
Seit mehreren Jahren legt sie den Schwerpunkt ihres Schaffens auf die Werke von Komponistinnen. Mit diesem Projekt lässt sie die stark in Vergessenheit geratenen Werke von Komponistinnen wieder erklingen und begeistert ihr Publikum.
Inzwischen findet die Konzertreihe sehr großen Anklang und hat einen Bekanntheitsgrad weit über die Grenzen Berlins hinaus, bis nach Süd- und Norddeutschland, wie zum Beispiel Bad Buchau, Sigmaringen oder Bad Saulgau erlangt.

"Eine Hommage an Komponistinnen"
© Fotografie Käthe Starke-Goldschmidt (1922): Stiftung Hamburger Gedenkstätten / Fotografie Leon Daniel Cohen: Privatbesitz

"Exil" Theresienstadt

Vortrag und Gespräch mit dem Provenienzforscher Philipp Zschommler.

"Exil" Theresienstadt
© Volkshochschule der Stadt Pinneberg e. V.

"Ich werde die größten Skulpturen meiner Generation machen. Größer, höher und stärker als die Männer."

Von den Schießbildern bis zu den Nanas der Niki de Saint Phalle (1930 - 2002)

Die monumentalen und knallbunten Nanas mit ihren überaus weiblichen Formen, in ihrem Erscheinungsbild enorme Lebenslust ausstrahlend, hat die französisch - amerikanische Künstlerin Niki de Saint Phalle  (1930 – 2002) weltbekannt gemacht, die ein sehr beeindruckendes facettenreiches Werk hinterlassen hat, das wir an diesem Abend kennenlernen werden.

Vortrag von Silke Walch

"Ich werde die größten Skulpturen meiner Generation machen. Größer, höher und stärker als die Männer."
© Disney, Stage Entertainment

& JULIA - Das Musical

Was würde passieren, wenn Julia nach Romeos Tod eine zweite Chance auf das Leben und die Liebe bekäme? Diese Frage beantwortet das turbulente Musical & JULIA in Hamburg, das den Beginn einer rasanten und bunten Komödie einläutet, in der das 16. Jahrhundert auf die Pop-Kultur trifft. Nach dem Tod Romeos trifft Julia die Entscheidung, das Drama in Verona hinter sich zu lassen und nach Paris zu fliehen. Hier begegnet sie neuen Abenteuern, Herausforderungen und erhält eine zweite Chance, die Kontrolle über ihr Schicksal zu übernehmen.

Unter den 24 Nummer-1-Pop-Hits, die in dieser Musical-Komödie in ihrer englischen Originalfassung erklingen, finden sich beispielsweise Katy Perrys "Roar", Justin Timberlakes "Can't Stop The Feeling" und "Perfect" von P!nk. Erleben Sie die fesselnde Geschichte von Julia in einer völlig neuen Dimension – ein unvergessliches Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten!

& JULIA - Das Musical

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Empfehlungen

© shutterstock / AstroStar

Kultur, Konzerte & Straßenfeste Veranstaltungen entdecken

Ob Kunst, Musik oder Theater - erleben Sie Hamburg ganz nach Ihren Wünschen. Hier finden Sie die passenden Veranstaltungen für Ihren Lieblingskünstler zu Ihrem Wunschtermin! Lassen Sie sich von der kulturellen Diversität der Hamburger Kulturszene verzaubern und genießen Sie die Vielfalt an Veranstaltungen in Hamburg und der Metropolregion.

Veranstaltungen entdecken
© Stage Entertainment

Ein Abend voller Emotionen Musicals & Shows

Erleben Sie die Musical-Hauptstadt Hamburg! Ob der Langzeiterfolg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, bewegende Musical wie & JULIA - Das Pop-Musical oder urkomische Shows auf der Reeperbahn – hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

Musicals & Shows
© www.mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Bunt und unbeschwert Festivals & Straßenfeste

Hamburgs Parks, Nebenstraßen und alte Industriegelände sind die perfekte Heimat für zahlreiche Festival und Straßenfeste. Egal ob überdacht oder Open-Air, ob im Zentrum oder im Grünen – Hamburg zeigt sich vielseitig und ereignisreich!

Festivals & Straßenfeste

Follow us! @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

Mehr Informationen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!