Hansen-Bauten Dänische Architektur in Hamburg

Hansen-Bauten Palmaille
© Hamburg Tourismus GmbH / Julia Staron
Hansen-Bauten Palmaille
© Hamburg Tourismus GmbH / Julia Staron
Hansen-Bauten Palmaille
© Hamburg Tourismus GmbH / Julia Staron

Die Hansen-Bauten haben den Klassizismus in Hamburg geprägt und wurden vom dänischen Architekten Christian Frederik Hansen, der in der Hansestadt als Wiederhersteller des guten Geschmacks der Baukunst in Hamburg bezeichnet wurde, entworfen. Mit den Hansen-Bauten brachte er ein Stück Dänemark nach Hamburg, das auch heute noch bestaunt werden kann.

Der dänische Architekt Christian Frederik Hansen (1745-1845) war in Kopenhagen schon ein bekannter - wenn nicht sogar der bekannteste - Architekt und Städtebauer, der den klassizistischen Städtebau Anfang des 19. Jahrhunderts prägte.

Dänische Häuser an der Elbe

In Hamburg entwarf er Landhäuser in den Elbvororten und einige Villen an der Palmaille,. Obwohl einige seiner Bauten mittlerweile abgerissen oder im Krieg zerstört wurden, lässt sich der  Großteil dieser sogenannten Hansen-Bauten, insgesamt elf, auch heute noch bestaunen. In der Pamaille 116 steht eine Rekonstruktion seines eigenen Wohnhauses. Aber auch das Elbschlösschen in der Elbchausse 352 oder das Goßlerhaus im Goßlers Park sind ein Ausflug wert.

Säulen als Erkennungszeichen

Wenn man genau hinschaut kann man erkennen, dass der Mittelpunkt seiner Bauten immer die markanten Säulen waren, die als Alleinstellungmerkmal für seine Architektur gelten.

Für Architekturinteressierte ein absolutes Must-See in Hamburg!

Mehr zum Thema

fabrik_c-2018-thisisjulia-photography-2_1
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altona & Ottensen

Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig.

Altona & Ottensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Hamburger Hafen
© ThisIsJulia Photography

Hamburgs maritimste Seite Hamburger Hafen

Rund 8.000 Seeschiffe aus aller Welt laufen jährlich den zweitgrößten Hafen Europas an. Vom Hamburger Kreuzfahrtterminal über die Historische Speicherstadt und die Landungsbrücken bis hin zum modernen Containerhafen duftet es nach Freiheit und nach fernen Ländern.

Hamburger Hafen
Tierpark Hagenbeck
© Lutz Schnier

Hamburgs tierisches Original Tierpark Hagenbeck

Ein Besuch im Tierpark Hagenbeck ist immer wieder ein Erlebnis: Seit über 100 Jahren begeistert der 19 Hektar große Zoo mit Parkanlage mit ihrer unvergleichlichen botanischen Vielfalt, denkmalgeschützten Panoramen, den Freigehegen und vielen kulturellen Bauten Besucher jeden Alters.

Tierpark Hagenbeck
jungfernstieg_c-2018-thisisjulia-photography-9
© ThisIsJulia Photography

Flaniermeile an der Binnenalster. Jungfernstieg

Für viele Hamburgerinnen und Hamburger sowie auch für Besuchende ist er das Herzstück der Innenstadt: der Jungfernstieg – vielfältige Verbindung zwischen der Binnenalster, umliegenden Geschäften und Sehenswürdigkeiten.

Jungfernstieg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!