Gängeviertel

Gängeviertel Hamburg Altstadt
© ThisIsJulia Photography
Gängeviertel Hamburg Altstadt
© ThisIsJulia Photography
Gängeviertel Hamburg Altstadt
© ThisIsJulia Photography
Gängeviertel Hamburg Altstadt
© ThisIsJulia Photography
Gängeviertel Hamburg Altstadt
© ThisIsJulia Photography

Ein Freiraum für alle will das Gängeviertel in Hamburg sein. 2009 verhinderten 200 Künstler den Abriss des historischen Wohnquartiers. Heute steht das Viertel im Zeichen des kulturellen Austauschs.

Im Gängeviertel Hamburgs treffen Moderne und Vergangenheit aufeinander. Im Jahr 2009 drohte dem historischen Gebäudekomplex nach jahrlangem Verfall der Abriss. Die Besetzung der Häuser durch 200 Künstler verhinderte das Ende des Viertels. Seither hat sich das Gängeviertel als Raum in der Innenstadt für Neues etabliert.

Zuhause tausender Arbeiterfamilien

Das ursprüngliche Gängeviertel erstreckte sich vom Hamburger Hafen über die Neustadt bis in die Innenstadt. Das eng bebautet Wohnquartier bot tausenden Arbeiterfamilien ein Zuhause. Die dort vorherrschenden unhygienischen Bedienungen führten 1892 zum Ausbruch der Choleraepidemie in Hamburg. Die Stadt Hamburg zog ihre Konsequenzen und begann mit der Sanierung der heruntergekommenen Viertel. Große Teile des Gängeviertels wurden im Zuge dieser Maßnahmen abgerissen. Die Überreste wurden während des Zweiten Weltkriegs zerstört oder mussten dem Unilever-Hochhaus weichen. Einziges Überbleibsel: das Gängeviertel entlang des Bäckerbreitgangs und zwischen Caffamacherreihe, Valentinskamp und Speckstraße.

Das gallische Dorf

In unmittelbarer Nachbarschaft des Gängeviertels wurden in den letzten Jahrzehnten moderne Büro- und Wohntürme aufgezogen. Während die Umgebung in neuem Glanz erstrahlte, drohte dem Gängeviertel der Verfall. Im Jahr 2008 erhielt ein Investor den Kaufzuschlag für das historische Wohnquartier. Er plante den Umbau des Viertels, welcher mit dem Auszug der bisherigen Mieter und der Zerstörung der historischen Substanz einhergehen sollte. 200 Künstler reagierten mit der Besetzung des Viertels und konnten die Pläne verhindern. 2010 kaufte die Stadt das Gängeviertel vom Investor zurück.

Blick in die Zukunft

Das Gängeviertel hat sich in den letzten Jahren in eine öffentliche, soziokulturelle Fläche verwandelt. Über zehntausend Gäste haben das Viertel bisher besucht. Herzstück des historischen Komplexes ist die „Fabrique“. In regelmäßigen Abständen finden hier Konzerte, Ausstellungen und Partys statt. Die Schaffung sozialverträglichen Wohn- und Arbeitsraums ist noch nicht abgeschlossen. Das Gängeviertel unterliegt einem permanenten Wandel. Stets unter dem Motto: Die Stadt sind wir alle.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

1Mai 87 + Renitent + Cold Summer
© Gängeviertel

1Mai 87 + Renitent + Cold Summer

  • 31.05.2025
  • 20:30
  • Gängeviertel
Kalliope Aufführung (#2)
© Gängeviertel

Kalliope Aufführung (#2)

  • 04.05.2025
  • 20:00
  • Gängeviertel
Kalliope Premiere (#1)
© Gängeviertel

Kalliope Premiere (#1)

  • 29.04.2025
  • 20:00
  • Gängeviertel
Kalliope Dernière (#4) + Aftershow Party
© Gängeviertel

Kalliope Dernière (#4) + Aftershow Party

  • 10.05.2025
  • 20:00
  • Gängeviertel
Kalliope Aufführung (#3)
© Gängeviertel

Kalliope Aufführung (#3)

  • 08.05.2025
  • 20:00
  • Gängeviertel
_spaceout Soli Party - Demorave
© Gängeviertel

_spaceout Soli Party - Demorave

  • 17.05.2025
  • 22:30
  • Gängeviertel
Industrieviertel Vol. 1
© Gängeviertel

Industrieviertel Vol. 1

  • 14.06.2025
  • 22:30
  • Gängeviertel
Kackschlacht + Instabil + Lisa Bouvier
© Gängeviertel

Kackschlacht + Instabil + Lisa Bouvier

  • 24.05.2025
  • 19:30
  • Gängeviertel
Konzert: Timi Ocean Ensemble + Bezugsgruppe Rainer Rauch
© Gängeviertel

Konzert: Timi Ocean Ensemble + Bezugsgruppe Rainer Rauch

  • 09.05.2025
  • 20:30
  • Gängeviertel

Mehr zum Thema

Alsterarkaden mit Blick auf Rathaus
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Altonaer Balkon
© Vera Müller

Einzigartiger Park über der Elbe Altonaer Balkon

Der Altonaer Balkon, etwa 27m über der Elbe gelegen, bietet einen fantastischen Blick über den Hamburger Hafen, den legendären Fischmarkt sowie das bunte Treiben entlang des Ufers.

Altonaer Balkon
Wildpark-Schwarze-berge-Luchs-Drillinge-C-Wildpark-Schwarze-Berge
© Wildpark Schwarze Berge GmbH & Co.KG

Tierpark mit rund 100 Tierarten Wildpark Schwarze Berge

Der Wildpark Schwarze Berge befördert seine Besucher mitten in die Natur und eignet sich durch sein breites Angebot an Attraktionen ideal für Familienausflüge.

Wildpark Schwarze Berge
st-nikolai_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche am Klosterstern. St. Nikolai

St. Nikolai – der Name steht für eine äußerst wechselvolle Kirchengeschichte. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde in der Zeit der Gründung der Neustadt im 12. Jahrhundert errichtet und bis 1353 zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil vergrößert - beim Großen Brand von Hamburg 1842 wurde dieser dann vollständig vernichtet.

St. Nikolai

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!