© Allee Theater
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© Roxana Vlad

Allee Theater – Hamburger Kammeroper

Ausgewählte Klassiker und Opern

Das Allee Theater ist die einzige private Kammeroper Europas und widmet sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts.

Auf dem Programm stehen Werke aus allen Epochen, schwerpunktmäßig aus dem 18./19. Jahrhundert. Aktuelle Inszenierungen von bekannten Opern, etwa „Carmen" von Georges Bizet oder „Die Italienerin in Algier" von Gioachino Rossini bilden das klassische Fundament des Spielplans. Aber auch Uraufführungen prägen das Haus. Besonders die musikalischen Ausgrabungen sorgen regelmäßig für Aufsehen, z.B. mit „Der Vampyr" von Heinrich Marschner und „Lauter Verrückte! (Che Originali)" von Johann Simon Mayr.

Die Werke werden in eigens angefertigten Fassungen in deutscher Sprache aufgeführt, die den Bedingungen einer Kammeroper Rechnung tragen. Die nötige Komprimierung der Werke ist somit gewollt. Allerdings wird großer Wert darauf gelegt, dass der Charakter einer Oper stets erhalten bleibt. In den Textfassungen von Barbara Hass treten an die Stelle der Rezitative Dialoge; die Handlung gewinnt an Unmittelbarkeit, die Emotionen sind durch die musikalischen Arrangements greifbar.
Vertreten werden alle Spielfassungen der Hamburger Kammeroper vom Bühnen- und Musikverlag Ricordi.

Die Hamburger Kammeroper möchte Opernkennern anspruchsvolle Unterhaltung bieten und gleichzeitig eine Einladung an Opernneulinge aussprechen, das Genre Oper zu entdecken.

Mit dem ganz in Rot und Gold gehaltenem Zuschauerraum, dem vergoldeten Bühnenportal sowie den 200 unterschiedlichen Barockstühlen ist die Gestaltung der Hamburger Kammeroper ganz an den Stil des Barocktheaters gelehnt.

Ganz nach dem Vorbild des Barock kann ein Abend in der Hamburger Kammeroper zu einem Genuss rundum werden, zu einem Erlebnis nicht nur für Augen und Ohren, sondern auch für den Gaumen. Das im Jahr 1996 erbaute Bistro Foyer bietet leckere Speisen und Getränke in einem gemütlichen Ambiente. Von kleinen Erfrischungen bis hin zum viergängigen Opernmenü, welches speziell für die jeweilige Oper „komponiert“ wird – Schließlich gehören Essen und Trinken ebenso zur Kultur wie Musik und Theater.

Im Jahr 2016 wurden das Allee Theater und Theater für Kinder zur Alleetheater Stiftung gemeinnützige GmbH zusammengeführt. Damit verbindet die Hambuger Kammeroper Theater für Kinder und Erwachsene in einem Haus.

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

20 % Ermäßigung

Ermäßigungen auf den Normal- bzw. Vollpreis bei Restkarten an der Tageskasse.

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Kurz & Knapp

  • So viel Zeit muss sein 2 bis 3 Stunden
  • Anfahrt S-Bahn bis Hamburg-Altona, Bus bis Gerichtstraße
  • Gastronomie Theatersall mit dem Bistro Foyer verbunden
  • In der Nähe Altonaer Museum
  • Tipp Den Opernbesuch mit einem mehrgängigen Dinner vor, zwischen und nach der Vorstellung kombinieren

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Premiere I Puritani
  • Oper & Operette

  • 13.06.2025
  • 19:30
  • Allee Theater - Hamburger Kammeroper
© links im Bild

Premiere - Cosi Fan Tutte
  • Oper & Operette

  • 28.02.2025
  • 19:30
  • Allee Theater - Hamburger Kammeroper

I Puritani
  • Oper & Operette

  • 14.06.2025
  • 19:30
  • Allee Theater - Hamburger Kammeroper
© links im Bild

Cosi Fan Tutte
  • Oper & Operette

  • 01.03.2025
  • 19:30
  • Allee Theater - Hamburger Kammeroper
© links im Bild

Die Csárdásfürstin
  • Oper & Operette

  • 22.02.2025
  • 19:30
  • Allee Theater - Hamburger Kammeroper

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altona & Ottensen

Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig.

Altona & Ottensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Hamburg Tourismus GmbH

Hamburgs Sternentheater mitten im Stadtpark Planetarium

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie einen Spaziergang am Himmel über Hamburg, reisen Sie zu entfernten Galaxien und Planeten oder träumen Sie sich in die wundervollen Geschichten und Erzählungen im Planetarium Hamburg.

Planetarium
© ThisIsJulia Photography

Deutschlands größtes Privattheater Ernst Deutsch Theater

Das Ernst Deutsch Theater ist Deutschlands größtes privates Sprechtheater und zeigt regelmäßig Stücke im Spannungsfeld von Tradition und Aktualität.

Ernst Deutsch Theater
© ThisIsJulia Photography

Eine der weltweit führenden Bühnen für Opern Hamburgische Staatsoper

Besucher Hamburgs, welche auf der Suche nach hochklassiger Opernunterhaltung sind, werden in der altehrwürdigen Hamburgischen Staatsoper mit grandiosen Vorführungen verwöhnt.

Hamburgische Staatsoper

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!