WasserForum Ausstellung zur Geschichte der Wasserversorgung

wasserforum_c-ulrich-perrey-3
© Ulrich Perry
wasserforum_c-ulrich-perrey-2
© Ulrich Perry
wasserforum_c-ulrich-perrey-4
© Ulrich Perry
wasserforum_c-ulrich-perrey-1
© Ulrich Perry

Im WasserForum Hamburg lernt man alles über Wasser - Dabei heißt es nicht nur zuschauen, sondern mitmachen!

Im WasserForum Hamburg dreht sich alles um das kühle Nass: Norddeutschlands größte und modernste Ausstellung zum Thema Wasserversorgung ist, beispielsweise für Familien mit Kindern, immer einen Besuch wert. Wer denkt, dass eine Ausstellung über Wasser eine eher dröge und trockene Angelegenheit ist, täuscht sich: Über drei Etagen hinweg wird auf spannende Art und Weise die Wasserversorgung in Hamburg erklärt.

Nicht nur Zuschauen – mitmachen!

Wie das Wasser durch die Kanalisation bis ins heimische Waschbecken gerät, und wohin es dann wieder verschwindet, wird auch in der Schule erklärt. Doch im WasserForum wird die Theorie anschaulich gemacht. Anhand von Modellen und originalen Anlangenteilen werden die Wege von Regen-, Grund-, Trink- und Abwasser verfolgt, im zweiten Teil der Ausstellung wird die Arbeit im Wasserwerk vorgestellt. Der letzte Teil verdeutlicht, wie das Abwasser wieder ins Klärwerk gelangt. Doch wer Lust hat, braucht nicht nur zuschauen: Durch eine große Zahl an Mitmachstationen wird der Besuch im Wassermuseum zum Erlebnis. Beispielsweise kann ein echtes Siel untersucht werden!

Übers WasserForum hinaus

Sie möchten noch mehr über Wasser in Hamburg erfahren? Wem das moderne Museum im ehemaligen Pumpenhaus des ältesten Wasserturms Hamburgs noch nicht reicht, der kann sich die nahegelegene Wasserkunst auf der Elbinsel Kaltehofe ansehen. Die Elbinsel ist nur einen Katzensprung entfernt: Einfach über den Kaltehofer Hauptdeich die Billwerder Bucht überqueren und schon ist man da. 

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

st-nikolai_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche am Klosterstern. St. Nikolai

St. Nikolai – der Name steht für eine äußerst wechselvolle Kirchengeschichte. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde in der Zeit der Gründung der Neustadt im 12. Jahrhundert errichtet und bis 1353 zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil vergrößert - beim Großen Brand von Hamburg 1842 wurde dieser dann vollständig vernichtet.

St. Nikolai
HSV Museum
© Firma Witters HSV Museum

Den HSV hautnah erleben HSV Museum

Im HSV-Museum können Sie auf fast 800 m² Ausstellungsfläche in die bewegte Geschichte des traditionsreichen Hamburger Sport-Vereins eintauchen.

HSV Museum
Kunstverein in Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Reflektionen des gesellschaftlichen Empfindens Kunstverein in Hamburg

Wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Tendenzen und gesellschaftlich relevanten Themen: 1817 wurde der Hamburger Kunstverein gegründet und gehört damit zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Der gemeinnützige Verein widmet sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und ist eine der ersten Anlaufstellen für Kunstliebhaber:innen in Hamburg.

Kunstverein in Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!