Speicher am Kaufhauskanal Hamburgs ältestes Speicherdenkmal

© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography

Mitten im Harburger Binnenhafen befindet sich der älteste Speicher Hamburgs und lädt zu anspruchsvollen und abwechslungsreichen Kulturveranstaltungen in besonderer Atmosphäre ein.

Der vorindustrielle Fachwerkbau "Speicher am Kaufhauskanal" von 1827 wurde 1882 umgesetzt und um 90 Grad gedreht. Der Grund: Die neue Bahnlinie nach Stade verlief genau durch den alten Speicherstandort.

Vom Kaufhaus zur Kulturstätte

Nach einer wechselvollen Geschichte vom kommunalen Kaufhaus für Handelswaren über eine Samenhandlung bis zum Materiallager des traditionsreichen Installationsunternehmens Lengemann & Eggers ist der Speicher am Kaufhauskanal heute eine innovative Kulturspielstätte. Die „Kleine Elbphilharmonie“ hält ein breites Angebot von Kammermusik über anspruchsvolle Popmusik bis zu Lesungen und Fachkongressen bereit. Auch als Location für Firmen-Events hat sich der Speicher bereits durchgesetzt. Und als beliebte Hochzeits-Location bietet er ideale Voraussetzungen für eine romantische Feier am idyllischen Kanalufer.

Die beiden Geschosse umfassen jeweils 440 Quadratmeter, eine moderne Infrastruktur mit Theke, Eventküche und neuesten Sanitäranlagen lässt keine Wünsche offen. Von Mai bis Oktober dauert die Speichersaison, Besichtigungen und Sonderveranstaltungen sind auch außerhalb dieser Zeit möglich. Mittags von 12.00-14.00 Uhr kann man im Lunchcafé des Speichers zu Mittag essen, hier werden frische Tartes und Quiches serviert.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Hamburger Süden

Rund um den Harburger Binnenhafen treffen historischer und moderner Baustil aufeinander. Ein bisschen ähnlich der Hamburger HafenCity. Dagegen hat Finkenwerder noch den gemütlichen Charme eines Fischerdorfs - hier entfaltet sich ein ganz anderes Hamburg, mit ländlichen Zügen. Harburg und Finkenwerder sind übrigens ein guter Ausgangspunkt, um auch die Metropolregion Hamburg zu erkunden.

Hamburger Süden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Tine Acke/ Panik City

Udo Lindenbergs Multimedia Erlebnis Panik City

Zum Staunen. Zum Mitmachen. Zum Anfassen. PANIK CITY ist Infotainment mit Musik, Technik und Udo Lindenberg! Bereits über 65.000 Besuchende berichten begeistert von dem einzigartigem Multimedia-Erlebnis zum Leben des deutschen Stars! Der überragende Erfolg wurde 2019 mit dem 3. Platz des ADAC Tourismuspreises bestätigt.

Panik City
© Hamburg Tourismus GmbH

Hamburgs Sternentheater mitten im Stadtpark Planetarium

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie einen Spaziergang am Himmel über Hamburg, reisen Sie zu entfernten Galaxien und Planeten oder träumen Sie sich in die wundervollen Geschichten und Erzählungen im Planetarium Hamburg.

Planetarium
© ThisIsJulia Photography

Museum der Arbeit

Ob Druckerei, Handelskontor oder Hafen, Fischereiverarbeitung oder Hartgummikämme: Im Museum der Arbeit erleben Sie Hamburger Industrialisierungsgeschichte hautnah und lernen die typischen Arbeitsbereiche kennen.

Museum der Arbeit

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!