Das 1877 eröffnete Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg (MK&G) zählt zu Europas führenden Museen für Gestaltung.
Seine Sammlung reicht von der Antike bis zu den Innovationen der Gegenwart und umfasst den europäischen, ostasiatischen und islamisch geprägten Kulturraum. Das Museum versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.
Die Welt gestalten
Zu sehen sind spektakuläre Highlights wie die Spiegel-Kantine (1969) des dänischen Designers Verner Panton, das Jugendstil-Ensemble „Pariser Saal“ (um 1900) oder das beeindruckende Lichtobjekt „Shylight“ des Künstlerduos DRIFT (2006).
Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte öffnen den Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung und hinterfragen die Gestaltung der Welt. Neben ästhetischen und unterhaltsamen Themen stehen verstärkt gesellschaftspolitische Fragen im Fokus, die sich um Umwelt, Nachhaltigkeit und spekulativen Zukunftsvisionen drehen.
Empfangen werden die Besuchenden in einem der schönsten Museums-Foyers – gestaltet vom Hamburger Designbüro Studio Besau-Marguerre. Der kostenfrei zugängliche Freiraum im MK&G lädt zum Verweilen, Lesen und Diskutieren ein.
Hamburg CARD Vorteil
Eintrittskarten
Erwachsene: 9,00 € statt 14,00 €
Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.