Gedenkstätte Bullenhuser Damm Außenstelle der KZ Gedenkstätte Neuengamme

bullenhuser_damm_rosengarten_c-iris_groschek_kz_gedenkstaette_neuengamme
© Iris Groschek
bullenhuser_damm_gebaeude_p1010551_c-iris_groschek_kz_gedenkstaette_neuengamme
© Iris Groschek
bullenhuser_damm_ausstellung_img_9210a_c-iris_groschek_kz_gedenkstaette_neuengamme
© Iris Groschek
bullenhuser_damm_koffer_ausstellung_c-zoia_kashafutdinova
© Zoia Kashafutdinova
bullenhuser_damm_ausstellung_c-iris_groschek_kz_gedenkstaette_neuengamme
© Iris Groschek

Die Gedenkstätte Bullenhuser Damm erinnert an 20 jüdische Kinder und ihre Betreuer, die am 20. April 1945 an diesem Ort von SS-Männern ermordet wurden.

1944 führte der Arzt Dr. Kurt Heißmeyer medizinische Tuberkulose-Versuche durch. Hierfür nutze er neben Häftlingen auch Kinder. Er ließ zehn Jungen und zehn Mädchen zwischen 5 und 12 Jahren aus dem KZ Auschwitz holen, um Experimente an diesen durchzuführen. Die jüdischen Kinder wurden von inhaftierten Widerstandskämpfern betreut. Wenige Tage vor Kriegsende wurden die Kinder und ihre vier Betreuer zusammen mit ungefähr 24 weiteren sowjetischen KZ-Häftlingen ermordet und die Versuche vertuscht.

Die „Gedenkstätte Bullenhuser Damm und Rosengarten für die Kinder vom Bullenhuser Damm“ erinnert an die Opfer dieses Verbrechens. Die Dauerausstellung (deutsch, englisch) informiert über den Ort als Schule und als Außenlager des KZ Neuengamme, über die medizinischen Experimente, die Opfer, die Morde, die Täter und den Umgang mit dem Verbrechen nach 1945. Im Rosengarten hinter dem Schulhof können Rosen zum Gedenken an die Ermordeten gepflanzt werden.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Museum der Illusionen
© Museum der Illusionen

Alles steht Kopf Museum der Illusionen

Optische Täuschungen, Räume die auf dem Kopf stehen, Hologramme und vieles mehr erwarten Sie im Museum der Illusionen Hamburg. Treten Sie ein in eine faszinierende Welt der Illusionen!

Museum der Illusionen
St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche
langenachtdermuseen-c-Museumsdienst-Hamburg-Thorsten-Baering-web-6-2500x1500
© Museumsdienst Hamburg / Thorsten Baering

Kultur bei Nacht! Lange Nacht der Museen Hamburg

Die Lange Nacht der Museen findet 2025 am Samstag, den 26. April statt. Dann können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket von 18 bis 1 Uhr die Ausstellungen und Sonderprogramme von rund 50 Häusern in Hamburg entdecken. Vielfältige Veranstaltungen, wie Führungen, Workshops und ein besonderes Kinderprogramm, sowie ein großes Angebot in verschiedenen Sprachen machen diese Nacht unvergesslich!

Lange Nacht der Museen Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!