Ökumenische Kapelle in der HafenCity

Die ökumenische Kapelle in der Hamburger HafenCity, ein Projekt des Ökumenischen Forums „Brücke“, bietet Bewohnern und Besuchern der HafenCity einen Ort, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam an Gottes Gegenwart erinnert zu werden.

Sie ist ein Ort der Ruhe und Besinnung inmitten der neu entstehenden HafenCity: in der kleinen Ökumenischen Kapelle haben Besucher die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam an Gottes Gegenwart erinnert zu werden.

Mit einer Segensfeier und einer festlichen Prozession unter dem adventlichen Motto "Machet die Tore auf und die Türen in der Welt weit!" (Psalm 24) haben die Hamburger Kirchen zur Adventszeit 2008 ihre ökumenische Kapelle - ein Projekt der "Brücke - Ökumenisches Forum HafenCity" - in der HafenCity eröffnet.

Die Kapelle wurde von dem Architekten Stephan Schmid, selbst Bewohner der HafenCity, entworfen. Der schlichte Bau mit etwa 50 Plätzen wurde aus Holz und Glas errichtet, die Giebelwand ziert ein orangenes Kreuz. Der Altar wurde aus einer alten Schiffsplanke gefertigt. Errichtet wurde der Bau vor allem mit Spendengeldern und Sachspenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Ökumenischen Kapelle.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

deutsches-zollmuseum_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photgraphy

Deutsches Zollmuseum

Das in der historischen Speicherstadt gelegene Deutsche Zollmuseum lädt seine Gäste ein, anschaulich und lebendig die Welt jener kennenzulernen, die seit dem Altertum bis in die Gegenwart Zoll erheben und dessen Erhebung umsetzen sowie jener, die die Zollabgaben umgehen, also lieber schmuggeln wollen.

Deutsches Zollmuseum
jubilaeum-hamburg-dungeon-c-hamburg-dungeon-nick-mailer-web-2-2500x1500
© Hamburg Dungeon / Nick Mailer

600 Jahre grauenhafte Hamburger Geschichte Hamburg Dungeon

Bekommen Sie einen Einblick in die dunkle Seite der Hamburger Stadtgeschichte! 100% grauenhafte Unterhaltung: Erleben Sie hautnah die dunklen Seiten der Geschichte der Hansestadt im Hamburg Dungeon.

Hamburg Dungeon
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography

Die Geschichte der Schifffahrt Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Hamburgs Geschichte als wichtiger Umschlagspunkt der Schifffahrt kann anhand spannender Führungen und vieler Exponate im authentischen Hafenmuseum erlebt werden.

Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!