© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography

Landungsbrücken

Hamburgs Wasserbahnhof

Die schwimmende Anlegestelle – genannt "Landungsbrücken" – ist 700 Meter lang. Von diesem Wasser-"Bahnhof" starten die Hafenrundfahrten, die Hafenfähren und die HADAG-Dampfer nach Finkenwerder, Oevelgönne und Blankenese. Auch imposante Luxuskreuzer legen von Zeit zu Zeit hier an.

Wer hier steht – das Wasser auf der einen, bunte Souvenir-Shops mit Waterkant-Erinnerungen und urige Fischrestaurants mit frischen Kutterschollen oder Nordseekrabben auf der anderen Seite – vergisst leicht, dass er sich auf schwimmendem Boden bewegt. Die ersten Pontons wurden 1839 erbaut und dienten Dampfschiffen als Anlegestelle, weil man hier die Kohle lagern konnte, die sie für ihren Antrieb benötigten. Gleichfalls war damit das Feuer in ihren Kesseln als mögliche Gefahrenquelle weit genug entfernt vom eigentlichen Hafen. Von 1907 bis 1909 wurde die Anlage extrem vergrößert – und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Die heutige Anleger-Fläche existiert seit dem Wiederaufbau von 1953 bis 1955, und für einen Kino-Krimi fuhr auch schon ein Auto in extremer Geschwindigkeit über die Brücken. Der Turm an der Ostseite des Wasserbahnhofs zeigt neben der Zeit auch den Wasserstand an und schlägt alle halbe Stunde die Schiffsglocke.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Mehr zum Thema

© mediaserver.hamburg.de / Cooper Copter

Das muss man in Hamburg gesehen haben Sehenswürdigkeiten

Kurzurlaub in Hamburg heißt auch Sightseeing in Hamburg. Ob Elbphilharmonie, Landungsbrücken oder Hamburger Rathaus – Sehenswürdigkeiten gehören zu einem Hamburg Trip einfach dazu.

Sehenswürdigkeiten
© ThisIsJulia Photography

Ausgangspunkt für Entdeckungstouren An den Landungsbrücken

Die Landungsbrücken sind Hamburgs schwimmender Anleger und Ausgangspunkt für zahlreiche Hafenrundfahrten und Hafenfähren.

An den Landungsbrücken
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Lars Meinel – stock.adobe.com

Kleiner Binnensee mitten in Hamburg Binnenalster

Neben dem Hafen formt vor allem die Alster das maritime Antlitz der Stadt Hamburg. Die Alster ist für Touristen und Hamburger gleichermaßen ein Anziehungs- und Treffpunkt. An der Lombardsbrücke teilt sich die Alster in die Binnenalster und die Außenalster.

Binnenalster
© ThisIsJulia Photography

Hamburg Cruise Center Altona

Der Liegeplatz in Hamburg Altona ist für Schiffe mit einer Länge von bis zu 300 Metern ausgelegt und ergänzt die Terminals in der HafenCity um einen weiteren Großschiffsliegeplatz.

Hamburg Cruise Center Altona
© Marielle Nollert

Kanuverleih & Biergarten Zum Anleger

Im Biergarten „Zum Anleger“ werden Tretboote, Kanus und Stand Up Paddle Boards verliehen.

Zum Anleger

Top-Kundenrezensionen

4.3 von 5 (14 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!