Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
© ThisIsJulia Photography
web-1-wasserkunst-elbinsel-kaltehofe-villa-c-krafft-angerer_stiftung-wasserkunst-elbinsel-kaltehofe
© Krafft Angerer/Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
web-2-filterbecken_wasserkunst-elbinsel-kaltehofe-c-krafft-angerer_stiftung-wasserkunst-elbinsel-kaltehofe
© Krafft Angerer/Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
© Wasserkunst Kaltehofe
web-3-infozentrum-altes-labor-c-krafft-angerer_stiftung-wasserkunst-elbinsel-kaltehofe
© Krafft Angerer/Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
web-4-ausstellung-stadtwasserkunst-c-krafft-angerer
© Krafft Angerer/Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
© ThisIsJulia Photography
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
© ThisIsJulia Photography
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
© ThisIsJulia Photography
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
© ThisIsJulia Photography
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
© ThisIsJulia Photography
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
© ThisIsJulia Photography

Elbinsel Kaltehofe

Imposantes Industriedenkmal mit artenreichem Naturpark

Die Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ist ein imposantes Industriedenkmal und artenreicher Naturpark.

Besucher und Besucherinnen der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe können Interessantes zum ehemaligen Wasserwerk erfahren und anschließend einen entspannten Tag im Naturpark genießen.

Frischwasser für Hamburg

Stellen Sie sich 22 mit Wasser gefüllte Felder so groß wie Fußballplätze auf einer Insel mitten in der Elbe vor. Daneben ein großes Backsteingebäude und kleine, runde Schieberhäuschen an den Wasserbecken. Die Elbinsel Kaltehofe ist wie ein Ort aus einer anderen Zeit, der zum Staunen und Erkunden einlädt. Hundert Jahre lang wurde Hamburg von hier aus mit frischem Wasser versorgt. Nach der Stilllegung der Anlagen haben Tiere und Pflanzen die Elbinsel für sich wiederentdeckt. Über 40 Vogelarten brüten auf Kaltehofe, darunter auch seltene Arten wie die Dorngrasmücke, Kuckuck oder Nachtigallen. Und wer in der Dämmerung hier ist, kann vielleicht eine der vielen Fledermausarten entdecken, die auf der Insel leben.

Der Naturerlebnispfad - ganz im Zeichen der Natur

Ein 30 Meter langer Barfußpfad, Insektenhotels, Wildkräuterwiesen und vieles mehr bietet der Naturerlebnispfad. Kinder und Naturbegeisterte können entweder mithilfe der Informationstafeln oder der einstündigen Führung die Natur rund um das ehemalige Wasserwerk erkunden. Weitere Führungen gibt es auf Nachfrage. Wer Lust auf mehr Natur hat und ein bisschen Ruhe braucht, kann auf der Vogelbeobachtungsstation Ausschau nach weiteren Tieren halten.

Café Kaltehofe und das WasserForum

Um mehr als den Wissensdurst zu stillen, bietet das Café Kaltehofe gleich nebenan in gemütlicher Atmosphäre eine Auswahl an Herzhaftem, Kuchen und Torten. Und wenn Sie mehr über Wasser in Hamburg erfahren möchten, lohnt sich ein kleiner Spaziergang über den Deich zum WasserForum. Im ehemaligen Pumpenhaus finden Sie Norddeutschlands größte Ausstellung zur Wasserversorgung mit vielen Mitmachstationen.

Hamburg CARD Vorteil

Führung

Ermäßigter Eintritt bei der Teilnahme an den offenen Führungen im Rahmen des aktuellen Programmangebots. Führungen finden in der Regel am Wochenende statt. Bitte informieren Sie sich überdas aktuelle Angebot auf der Website.

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Fledermäuse
© Clement Falize

Fledermäuse auf Kaltehofe - Nachtwanderung mit der Expertin
  • Stadtführungen & Rundfahrten
  • Exkursionen & Wanderungen

  • 09.05.2025
  • 21:15
  • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Kormoran auf Schieberhäuschen
© Antonia Capito

Vom Fliegen, Singen und Schwimmen – Die Vögel der Wasserkunst Kaltehofe

  • 17.05.2025
  • 16:00
  • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Hamburg_Kaltehofe_Elbinsel_ELS_klein
© Martin Elsen www.nord-luftbilder.de

Vom Wasserwerwerk zum Naturraum

  • 03.05.2025
  • 14:00
  • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Neubau und Villa Kaltehofe
© Krafft Angerer

Baukunst Kaltehofe - Architektur und Landschaft des Industriedenkmals
  • Ausstellungsführungen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 01.05.2025
  • 15:00
  • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Detail Ausstellung Stadt.Wasser.Kunst
© Krafft Angerer

Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung
  • Ausstellungen
  • Ausstellungsführungen

  • 03.05.2025
  • 13:00
  • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Stadtpark Norderstedt
© Matthias Pens Fotografie

Vielseitiges Ausflugsziel im Norden Hamburgs Stadtpark Norderstedt

Der Stadtpark Norderstedt ist das perfekte Ausflugsziel für Freizeitgestalter und Grünliebhaber, für Entspannungskünstler und Aktivitätenfans im Norden Hamburgs.

Stadtpark Norderstedt
Finkenwerder
© Geheimtipp Hamburg

Hier wird die Ländlichkeit Hamburgs spürbar Finkenwerder

Finkenwerder ist da, wo Hamburgs ländliche Züge ihre Herrlichkeit entfalten. Auf der ehemaligen Elbinsel findet man Ruhe, Natur und ein ganz anderes Hamburg, das man so gar nicht unbedingt erwartet.

Finkenwerder
Planten un Blomen
© Christian Spahrbier

Die "grüne Lunge" Hamburgs Planten un Blomen

Der Planten un Blomen Park im Zentrum Hamburgs ist ein herrliches Ziel für Familien, verliebte Pärchen und Erholungssuchende. Hier gibt es einen Botanischen Garten mit Tropenhaus und den größten Japanischen Garten Europas. Ob beim Ponyreiten oder bei der Teezeremonie im Japanischen Garten, hier ist der Alltag ganz weit weg.

Planten un Blomen

Top-Kundenrezensionen

5.0 von 5 (1 Rezension)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!