Naturschutzgebiete Höltigbaum & Stellmoorer Tunneltal

© Johannes Beschonder

Die beiden Naturschutzgebiete Höltigbaum und Stellmoorer Tunneltal sind beliebte Ausflugsziele. Reiter, Wanderer und Spaziergänger durchkreuzen die abwechslungsreiche Hügellandschaft. Inliner ziehen auf dem breiten Betonweg ihre Bahnen.

Verschiedene Rundwanderwege mit bezeichnenden Namen wie „Gletscherspur“ oder „Gallo-Way“ führen durch die Naturschutzgebiete. Sie weisen darauf hin, dass die sumpfige Landschaft in der jüngsten Eiszeit entstand, als Schmelzwasser abfloss und sich ein Tal grub. Heute sorgen Schafe und Galloway-Rinder dafür, das offene Grasland zu erhalten.

Besucherzentrum und Schaugehege

Im Besucherzentrum Haus der Wilden Weiden in Hamburg-Rahlstedt erhalten Gäste weitere Informationen über die Entstehung des Höltigbaum und des Stellmoorer Tunneltals sowie ihre Pflanzen- und Tierwelt. Beliebt bei Familien mit Kindern ist das Schaugehege, in dem Bentheimer Landschafe, Waldziegen und Rinder grasen.

Mehr zum Thema

© Timo Sommer / Lee Maas

Stadtteilportrait Hamburger Norden

Im Norden Hamburgs lässt es sich wunderbar leben. Dank guter Verkehrsanbindung ist man schnell im Stadtzentrum und hat viel Grün vor der Haustür. Alles hier ist etwas gemächlicher, aber dennoch abwechslungsreich.

Hamburger Norden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Antje Ocampo

Naturschutzgebiet Die Reit

Dort wo Gose Elbe und Dove Elbe zusammenfließen, liegt die entzückende Landschaft des kleinen Naturschutzgebiets Die Reit. Vorbei an kleinen Seen und Teichen spazieren Sie durch urwüchsigen, sumpfigen Buchenwald. Vom Reitdeich streift der Blick über grüne Wiesen und wogende Schilfflächen.

Naturschutzgebiet Die Reit
© Daniel Kressin – stock.adobe.com

Öjendorfer Park

Ob Ponyreiten, Minigolf spielen oder mit dem Schlitten den Rodelhügel hinab sausen - Sommers wie winters bietet der Öjendorfer Park im Osten Hamburgs viel Spaß im Grünen.

Öjendorfer Park
© Loki Schmidt Stiftung

Hamburgs größte Heidefläche Fischbeker Heide

Segelfliegern bei Start und Landung zuschauen, die wunderbaren Farben der zweitgrößten Heidelandschaft Deutschlands genießen
 und einen archäologischen Wanderpfad mit Funden aus der Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit bestaunen: All das kann man in der Fischbeker Heide.

Fischbeker Heide

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!