Isebek-Ufer

© Matthias Pens Fotografie
© Matthias Pens Fotografie

Naherholung am Ufer des Isebekkanals zwischen Eimsbüttel und Schanzenviertel finden sowohl Familien, Tagträumer, Jogger als auch Radfahrer.

Der Grünzug entlang des Isebekkanals zwischen Weidenstieg und Hoheluftbrücke ist ein beliebter Naherholungsraum für die Menschen in Eimsbüttel und dem angrenzenden Schanzenviertel. 
Die breiten Sandwege entlang des Kaiser-Friedrich-Ufers bieten Joggern eine gute Laufstrecke. Es gibt einen Spielplatz, Liegewiesen und mehrere kleine Brücken über den Kanal – eine davon extra für die im Stadtteil besonders zahlreichen Radfahrer. Der Park ist auch Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, die sich von den örtlichen Fischbeständen ernähren.

Bei Joggern und Fußgängern gleichermaßen beliebt

Das Kaiser-Friedrich-Ufer erstreckt sich unmittelbar von der U-Bahn-Station Hoheluftbrücke bis hin zur Bundesstraße. Die Strecke direkt am Isebekkanal ist bei Joggern genau so beliebt wie bei Fußgängern. Die weiten Wiesenflächen sind für Eimsbütteler im Sommer das zweite Wohnzimmer. Hier wird gegrillt, Kindergeburtstag gefeiert oder einfach nur Sonne getankt. Rund um den Kanal gibt es viel zu entdecken. Was selbst viele Eimsbütteler nicht wissen: Die beliebte Kaifu-Lodge mit dem gleichnamigen Schwimmbad am Ende des Kanals ist kein Modebegriff, sondern eine die Kurzform des Kaiser-Friedrich-Ufers (kurz: Kaifu).

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

© Matthias Pens Fotografie

Stadtteilportrait Eimsbüttel & Eppendorf

Hier findet man prächtige Altbaufassaden, bodenständige und exquisite Restaurants sowie schicke Boutiquen und viele kleine inhabergeführte Läden. Während Eppendorf sehr schick und gepflegt ist, gönnt sich Eimsbüttel den Stil der hanseatischen Gelassenheit. Doch beide Viertel bieten viel Wasser und Grünflächen und sind daher als Wohngegend bei Hamburgern – zurecht – äußerst beliebt.

Eimsbüttel & Eppendorf

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Micha R – stock.adobe.com

Zweitgrößtes Naturschutzgebiet Hamburgs Duvenstedter Brook

Der Duvenstedter Brook ist Hamburgs zweitgrößtes Naturschutzgebiet und liegt im Norden der Stadt. Mit etwa 780 Hektar ist es einer der größten zusammenhängenden Naturschutzkomplexe im Hamburger Umland.

Duvenstedter Brook
© Daniel Kressin – stock.adobe.com

Naturoase im Herzen Harburgs Harburger Stadtpark

Der Harburger Stadtpark ist ein idyllischer Rückzugsort mit weitläufigen Grünflächen, alten Baumbeständen und dem malerischen Außenmühlenteich. Hier treffen Erholung, Natur und Freizeit aufeinander.

Harburger Stadtpark
© Antje Ocampo

Naturschutzgebiet Die Reit

Dort wo Gose Elbe und Dove Elbe zusammenfließen, liegt die entzückende Landschaft des kleinen Naturschutzgebiets Die Reit. Vorbei an kleinen Seen und Teichen spazieren Sie durch urwüchsigen, sumpfigen Buchenwald. Vom Reitdeich streift der Blick über grüne Wiesen und wogende Schilfflächen.

Naturschutzgebiet Die Reit

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!