Rudolf von Beckerath Orgelbau Die wertvollen Schätze der Hamburger Kirchen
Seit 70 Jahren lässt die Orgelbaufirma Rudolf von Beckerath weltweit über 450 Orgeln erklingen. Auf über 2000 Quadratmetern entstehen in den Tonndorfer Werkstätten die wertvollen Schätze.
Bereits im Jahr 1949 gründete Rudolf von Beckerath die gleichnamige Orgelbaufirma, die nun bereits seit 70 Jahren besteht. Orgel-Schätze, wie in der Laeiszhalle und St. Elisabeth, waren die ersten Werke des Hamburger Traditionsunternehmens. Darauf folgten viele internationale Aufträge aus den USA, Kanada, Russland, Australien, Japan, Indien und Afrika. Seit 1996 fertigt die Firma ihre Orgeln in der Tonndorfer Werkstatt. Dank einer eigenen Pfeifenwerkstatt erlangen die Orgeln eine hohe Produktionstiefe und der spezielle „nordische“ Klangcharakter sorgt für eine große Beliebtheit und Wertschätzung.